Mathematik anwenden HUM 4, Schulbuch

54 Summenregel (f + g)’ = f’ + g’ und (f – g)’ = f’ – g’ Faktorregel (c·f)’ = c·f’ Produktregel (f·g)’ = f’·g + f·g’ Quotientenregel ​ 2  ​  f _ g ​  3 ​ ’ ​= ​  f’·g – f·g’ __ ​g​ 2 ​ ​ Kettenregel (f ° g)’ = (f’ ° g)·g’, also: Für die Funktion h mit h(x) = f(g(x)) ist h’(x) = f’(g(x))·g’(x). Ableitungen wichtiger Funktionen: Funktion f Ableitung f’ f(x) = x n f’(x) = n·x n – 1 f(x) = ​c​ n ​x​ n ​+ ​c​ n – 1 ​ ​x​ n – 1 ​+ … + ​c​ 2 ​ ​x​ 2 ​+ ​c​ 1 ​x + ​c​ 0 ​ f’(x) = n·​c​ n ​x​ n – 1 ​+ (n – 1)·​c​ n – 1 ​·​x​ n – 2 ​+ … + 2·​c​ 2 ​x + ​c​ 1 ​ f(x) = e x f’(x) = e x f(x) = ln(x) f’(x) = ​  1 _ x ​ f(x) = a x f’(x) = ln(a)·a x Monotonie Wenn f differenzierbar und auf (a; b) streng monoton wachsend ist, dann ist f’(x) > 0 für alle x * (a; b). Wenn f differenzierbar und auf (a; b) streng monoton fallend ist, dann ist f’(x) < 0 für alle x * (a; b). Extremstellen Wenn a eine lokale Extremstelle von f ist, dann muss f’(a) = 0 sein. Wenn außerdem f’’(a) < 0 ist, dann ist a eine lokale Maximumstelle und (a 1 f(a)) ein Hochpunkt . Wenn außerdem f’’(a) > 0 ist, dann ist a eine lokale Minimumstelle und (a 1 f(a)) ein Tiefpunkt . Krümmung Der Graph einer zweimal differenzierbaren Funktion f ist über dem Intervall (a; b) linksge­ krümmt , wenn für alle Zahlen x in (a; b) f’’(x) > 0 ist, und rechtsgekrümmt , wenn für alle Zahlen x in (a; b) f’’(x) < 0 ist. Wendestellen Eine Zahl a im Definitionsbereich einer zweimal differenzierbaren Funktion f heißt Wendestelle von f, wenn a eine Extremstelle der Ableitungsfunktion f’ ist. Der Punkt (a 1 f(a)) des Graphen von f heißt dann Wendepunkt von f. Wenn a eine Wendestelle ist, dann ist f’’(a) = 0. Differentiations­ regeln Eigenschaften von Funktionen f’’ f’ f rechtsgekrümmt linksgekrümmt Wendepunkt Hochpunkt Tiefpunkt Zusammenfassung: Differentialrechnung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=