Mathematik anwenden HUM 4, Schulbuch

396. a. 958GE/ME [p A (50) = 958] b. 60ME [‒8,97x + 1000 = 461,80  w  x = 60] c. 40ME zu 641,20GE/ME [0,36x 2 – 0,72x + 94 = ‒8,97x + 1000 0,36x 2 + 8,25 – 906 = 0 Diese Gleichung hat die Lösungen ‒62,92 und 40. p N (40) = p A (40) = 641,20] 397. ε = ‒2,059, elastische Nachfrage [relative Änderung der Nachfrage: ​  63 – 35 _ 35  ​= 0,8, relative Änderung des Preises: ​  2,99 – 4,89 __ 4,89  ​≈ ‒0,38855; ε = ​  0,8 __  ‒0,38855 ​≈ ‒2,059. †ε† = 2,059 > 1  w  elastische Nachfrage.] 398. a. ε = ‒2 [Aus p N (x) = 600 folgt ‒0,3x + 900 = 600 und somit x = 1000. Mit p N ’(x) = ‒0,3 erhalten wir ε = ​  ​p​ N ​(1000) __ 1000  ​: ​p​ N ​’(1000) = = ​  600 _  1000 ​: (‒0,3) = ‒2.] b. Die Preissenkung um 1% bewirkt, dass die Nachfrage um †ε† % = 2% steigt. 399. a. Gewinnbereich: 186 Stück bis 5983 Stück [Es ist E(x) = 160x – 0,02x 2 und somit G(x) = E(x) – K(x) = = ‒0,000003x 3 – 0,025x 2 + 80x – 15000. G hat die Nullstellen ‒4502,54, 185,59 und 5983,62. Der Break-Even-Point wird aufgerundet zu 186 Stück, die Gewinngrenze abgerundet zu 5983 Stück.] b. C ≈ (3588 1 88,24) [G’(x) = ‒0,000009x 2 – 0,05x + 80. G’ hat die Nullstellen ‒2477,19 und 3588,30 ≈ 3588. p N (3588) = 88,24.] c. Um den maximalen Gewinn zu erzielen, müssen 3588 Stück produziert und zu 88,24€/Stück verkauft werden. 4 Integralrechnung 4.1 Das unbestimmte Integral 436. F ist eine Stammfunktion von f, weil F’(x) = 12x 2 – 14x + 5 = f(x) ist. 437. G(x) = F(x) – 10. Also ist G’(x) = F’(x). 438. a. 5x 4 + 4x 3 + 2x 2 – x + c b. ​  x 6 _  6 ​– ​  3 _ 5 ​x 5 + ​  5 _ 4 ​x 4 – ​  2 _ 3 ​x 3 + ​  3 _ 2 ​x 2 + 8x + c 439. F mit F(x) = 3x 4 – 3x 3 + 4x 2 – 4x + 10 [Eine Stammfunktion von f ist F mit F(x) = 3x 4 – 3x 3 + 4x 2 – 4x + c. Mit F(1) = 10 erhalten wir 3 – 3 + 4 – 4 + c = 10, also c = 10.] 440. a. x 3 + ln(x) + c c. ​  1 _ 4 ​·​e​ 4z​ ​+ c e. ​  1 _  ln(7)  ​·​7​ t ​+ c b. ​  1 _ 4 ​ ln(x) + c d. ‒​  1 _ 5 ​·​e​ ‒5z​ ​+ c 4.2 Das bestimmte Integral 492. a. / b. b. U = 6,6; O = 12,6 c. Der Flächeninhalt beträgt zwischen 6,6 und 12,6 Flächeneinheiten. 493. a. negativ b. positiv c. positiv d. positiv e. negativ 494. 19,52 Flächeneinheiten [Die Nullstellen von f sind ‒3, 1 und 4. Eine Stammfunktion von f ist F mit F(x) = ​  1 _  16 ​x 4 – ​  1 _ 6 ​x 3 – ​  11 _  8 ​x 2 + 3x. Daraus erhalten wir die beiden Teilflächen: A 1 = ​ |   ​ :  ‒3 ​  1 ​ f(x)dx​  | ​= † F(1) – F(‒3) † = ​ |  ​  73 _ 48 ​– ​ 2 ‒​  189 _ 16  ​  3 ​  | ​= ​  40 _ 3  ​ A 2 = ​ |  ​ :  1 ​  4 ​ f(x)dx​  | ​= † F(4) – F(1) † = ​ |  ​ 2 ‒​  14 _ 3  ​  3 ​– ​  73 _ 48 ​  | ​= ​  99 _ 16 ​ A = A 1 + A 2 = ​  937 _ 48  ​≈ 19,52] 495. 14,8 Flächeneinheiten [Die Schnittstellen der beiden Funktionen sind ‒2, 2 und 4. Eine Stammfunktion von f – g ist F = ​ :  ​  ​ (0,3​x​ 3 ​– 1,2​x​ 2 ​– 1,2x + 4,8)dx​, also F(x) = 0,075x 4 – 0,4x 3 – 0,6x 2 + 4,8x. Somit ist A 1 = ​ |   ​ :  ‒2 ​  2 ​ (f(x) – g(x))dx​  | ​= † F(2) – F(‒2) † = † 5,2 – (‒7,6) † = 12,8 A 2 = ​ |  ​ :  2 ​  4 ​ (f(x) – g(x))dx​  | ​= † F(4) – F(2) † = † 3,2 – (‒5,2) † = 2. A = A 1 + A 2 = 14,8.] 496. 250m [Es ist s = ​ :  ​  ​ v(t)dt​, also s(t) = ‒0,01t 3 + 0,6t 2 und s(50) = 250.] 497. 2kW [​  1 _  18 – 6 ​·​ :  6 ​  18 ​ 2 ‒​  1 _  12  ​x​ 2 ​+ 2x – 9  3 ​dx​= ​ ​ ​  1 _  12 ​·​ 2 ‒​  1 _  36 ​ ​x​ 3 ​+ ​x​ 2 ​– 9x  3 ​  1 ​ 6 ​  18 ​= = ​  1 _  12 ​·(0 – (‒24)) = 2.] 498. 3,25m [Die Fläche unter dem Graphen kann in drei Trapeze und zwei Rechtecke unterteilt werden: A 1 = ​  (1 + 3)·1 __ 2  ​= 2, A 3 = ​  (3 + 4)·1 __ 2  ​= 3,5, A 5 = ​  (4 + 1)·3 __  2  ​= 7,5 A 2 = 3·2 = 6, A 4 = 4·5 = 20 Daher ist die Gesamtfläche 2 + 3,5 + 7,5 + 6 + 20 = 39 und der durch­ schnittliche Pegelstand somit ​  1 _  12 – 0 ​·39 = 3,25.] 4.3 Wirtschaftliche Anwendungen der Integralrechnung 529. a. E’ mit E’(x) = ‒24x + 840  [Es ist E’ eine lineare Funktion, also E’(x) = ax + b. Aus E’(10) = 600 und E’(30) = 120 erhalten wir das lineare Gleichungssystem I) 10a + b = 600 II) 30a + b = 120 mit der Lösung a = ‒24, b = 840.] b. E mit E(x) = ‒12x 2 + 840x [Eine Stammfunktion von E’ ist E mit E(x) = ‒12x 2 + 840x + c. Da E(0) = 0 sein muss, ist c = 0.] c. p mit p(x) = ‒12x + 840  [Da E(x) = p(x)·x, ist p(x) = ​  E(x) _ x  ​= ‒12x + 840.] 530. a. E’ mit E’(x) = ‒0,16x + 160 und K’ mit K’(x) = 0,12x + 20 [Aus der Zeichnung können wir ablesen, dass E’(0) = 160 und E’(1000) = 0 ist. Daraus erhalten wir mit E’(x) = a x + b das Gleichungssystem I) b = 160 II) 1000a + b = 0 mit der Lösung a = ‒0,16, b = 160 und somit E’(x) = ‒0,16x + 16. Ebenso erhalten wir aus der Grafik für K’(x) = ax + b das Gleichungssystem I) b = 20 II) 1000a + b = 140 mit der Lösung a = 0,12, b = 20.] x y 1 0 2 3 2 0 4 6 8 f Untersumme x y 1 0 2 3 2 0 4 6 8 f Obersumme x y 0 2 2 4 2 2 4 f g Zeit in Stunden Pegelstand in m 2 3 1 4 5 7 6 8 9 10 11 12 0 1 0 2 3 4 A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 206 Anhang Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=