Mathematik anwenden HUM 1, Schulbuch

58 Zahlen und Rechenregeln 427 Gib den auf der Zahlengeraden gekennzeichneten Bereich mithilfe eines Intervalls an. a. - 4 - 5 - 6 -7 4 5 6 7 3 2 1 - 3 - 2 -1 0 b. - 4 - 5 - 6 -7 4 5 6 7 3 2 1 - 3 - 2 -1 0 c. - 4 - 5 - 6 -7 4 5 6 7 3 2 1 - 3 - 2 -1 0 d. - 4 - 5 - 6 -7 4 5 6 7 3 2 1 - 3 - 2 -1 0 428 Schreibe als ein Intervall. a. [2; 5] ± [3; 7) b. [‒ 2; 0) ± {0} c. (‒ 5; 3) ± [‒ 6; 1) d. [0; 7] ° [4; 12) 429 Schreibe als ein Intervall. a. [2; 5]\[3; 7) b. [‒ 4; 6]\{‒ 4} c. (‒ 5; 3)\(‒ 3; 5) d. [0; 7]\[4; 12) 430 Stelle die Zahlenmenge auf der Zahlengeraden dar. a. {z * N‡ 2 < z ª 9} c. {z * Z‡ † z † ª 4} e. {3n – 1 ‡ n * N und n ª 3} b. {z * R‡ 1 ª z < 6} d. {z * R‡ † z † < 3} f. {2n ‡ n * Z und † n † ª 4} Was habe ich in diesem Abschnitt gelernt? Ich kenne den Begriff Menge und ich kann Mengen darstellen. 431 Gib die Menge durch Hinschreiben ihrer Elemente an. a. {Buchstaben, die in den englischen Wochentagsnamen vorkommen} b. {z * Z‡ † z † < 15} c. {z * N‡ z ist nicht Vielfaches von 3} ° {z * Z‡ z ª 20} d. {dreistellige Zahlen, die mit den Ziffern 0, 1 und 2 gebildet werden können} e. {Frühstück, Mittagessen, Abendessen} ± {  } 432 Gib die Menge durch Hinschreiben der Eigenschaft(en) ihrer Elemente an. a. {Afrika, Amerika, Antarktis, Australien, Asien, Europa} b. { ‒14, ‒7, 0, 7, 14} ± { ‒ 21, 21} c. ​ {  ​  1 _ 3  ​, 1, 3, 9, 27, 81  } ​ Ich kenne Bezeichnungen für einige Zahlenmengen und ich kenne Beziehungen zwischen diesen Mengen. 433 Entscheide, welche der Aussagen richtig sind. A Q a Z B N a R C  Jede natürliche Zahl ist eine reelle Zahl. D  Jede Bruchzahl ist eine reelle Zahl. 434 A = {1, 4, 5, 7, 9}, B = {2, 5, 7}, C = {1, 4, 9}. Gib die Menge durch Anschreiben ihrer Elemente an. a. A ° B b. A\B c. (A ± B) ° C d. A ± (B ° C) e. (A ± B)\C f. A ± (B\C) Ich kann Intervalle und Halbgeraden auf der Zahlengeraden durch mathematische Symbole beschreiben. 435 Stelle die Menge reeller Zahlen durch Intervalle oder Halbgeraden auf der Zahlengeraden dar. a. {z * R‡ z º 5,7} ° {z * R‡ z ª 5,8} b. {z * R‡ 4 < z < 6} ° {a * R‡ 5 ª a ª 7} c. {z * R‡ z < 10} ° [2; 12] d. { z * R‡ z º ‒10 3 , z ª 10 ‒3 } ° { z * R‡ z º 10 ‒6 } A , B , B , B , B A, C C B B Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=