Mathematik anwenden HAK | HUM, Mündliche Reife- und Diplomprüfung, Maturatraining

14 1 Algebra und Geometrie 12 Fertiggerichte Ein Nahrungsmittelhersteller fertigt in einem mehrstufigen Verfahren zwei Fertigspeisen für den Einsatz in Schnellküchen an. Die Produktion für die Zwischen- und Endprodukte wird durch die nachstehenden Tabellen (in ME) dargestellt. 1. Prozessschritt Currysauce Letscho Zwiebel 2 5 Spezialgewürz 4 2 Paprika 1 7 2. Prozessschritt Mix-Eintopf Curryhuhn Currysauce 3 Letscho 3 Hühnerfleisch 2 10 Schweinefleisch 8 Ein Unternehmensberater stellt für den Produktionsprozess die Bedarfsmatrix A auf: A = ​ 2  ​ ​ 15  6 ​ 21   ​ 2  8 ​  ​ ​ ​ 6  12 ​ 3   ​ 10  0 ​  ​ 3 ​ a.  Stellen Sie den oben beschriebenen Produktionsprozess in einem Gozintographen dar. ƒƒ Beschreiben Sie die Berechnung der Bedarfsmatrix für den oben beschriebenen Produktionsprozess. ƒƒ Begründen Sie, dass der Unternehmensberater den Gozintographen offensichtlich erweitert hat. b.  Interpretieren Sie die zweite Spalte der obigen Bedarfsmatrix. ƒƒ Für eine Lieferung an einen wichtigen Kunden müssen 150ME Mix-Eintopf und 120ME Curryhuhn produziert werden. Bestimmen Sie das zugehörige Gleichungssystem, mit dem dieser Sachverhalt dargestellt werden kann. ƒƒ Ermitteln Sie den Produktionsvektor. ƒƒ Interpretieren Sie den Produktionsvektor im Sachzusammenhang. c.  Gehen Sie davon aus, dass die Kosten für eine ME Zwiebel 17GE, für eine ME Spezial­ gewürz 36GE und für eine ME Paprika 22GE betragen. Argumentieren Sie mithilfe der Matrizenrechnung, warum diese Angaben alleine nicht ausreichen, um die Rohstoffkosten für die Produktion zu bestimmen. ƒƒ Interpretieren Sie dies im Sachzusammenhang. ƒƒ Argumentieren Sie, warum man anstelle einer Bedarfsmatrix besser eine Verflechtungs- matrix verwenden sollte. ƒƒ Erklären Sie, wie man mithilfe der Verflechtungsmatrix die Rohstoffkosten für die Produk- tion einer ME Mix-Eintopf berechnet. HAK Nu zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=