Mathematik anwenden HAK 4, Schulbuch

195 Stochastik – Zentral- und Streumaße Ich kann verschiedene Zentralmaße (arithmetisches Mittel, Median, Modus, geometrisches Mittel) berechnen, interpretieren und ihre Verwendung unter anderem in Bezug auf die verschiedenen Datentypen argumentieren.  <  Abschnitte 5.1 und 5.2 703 Erkläre die Begriffe „Median“ und „arithmetischer Mittelwert“. 704 Argumentiere, ob zur Berechnung eines „mittleren Wertes” der angegebenen Daten das arithmetische Mittel, das geometrische Mittel oder der Median am besten geeignet ist, und berechne diesen Wert. a. Größe von Grundstücken in Quadratmetern: 425, 512, 605, 680, 735, 850, 912, 1028 b. Inflationsraten in aufeinanderfolgenden Jahren: 2,15%, 1,25%, 0,75%, 0,55%, 1,30% c. Angestellte von Firmen in einem Ort: 5, 8, 12, 12, 15, 20, 24, 48, 530 Ich kann unterschiedliche Streumaße (Standardabweichung und Varianz, Spannweite, Quartile) berechnen und interpretieren.  <  Abschnitt 5.2 705 Erkläre die Begriffe „Varianz“, „Standardabweichung“ und „Variationskoeffizient“. 706 Bei einem Nachwuchsschirennen wurden die Laufzeiten in Sekunden aufgezeichnet: 36, 37, 37, 39, 40, 41, 41, 42, 43, 45, 48, 52, 52 Berechne den Quartilsabstand, die Spannweite, die Standardabweichung und den Variations­ koeffizienten. 707 Ein Supermarkt betreibt zwei Filialen A und B. Für den monatlichen Umsatz wurde in Filiale A eine Standardabweichung von 3900€ und ein Variationskoeffizient von 3% ermittelt. Für Filiale B ist die Standardabweichung 1 600€ und der Variationskoeffizient 5%. a. Erkläre, wie es dazu kommen kann, dass der Umsatz in Filiale A eine größere Standard­ abweichung aber einen kleineren Variationskoeffizienten als in Filiale B hat. b. Interpretiere diese Werte dahingehend, welche der beiden Filialen den größeren monatlichen Umsatz erzielt. Ich kann Median, Quartile und Spannweite in einem Boxplot darstellen und interpretieren. <  Abschnitt 5.2 708 Im Rahmen eines Sportfests einer Schule wurden die Weiten der Schülerinnen und Schüler im Weitsprung in Zentimeter festgehalten: 380, 384, 390, 397, 402, 408, 409, 411, 420, 428, 430, 430, 432, 450 a. Ermittle Minium, Maximum, Median, das 1. und das 3. Quartil. b. Veranschauliche die Daten in einem Boxplot-Diagramm. 709 Milica hat in den Sommerferien ein Praktikum als Kellnerin gemacht. Dabei hat sie über ihre täglich erhaltenen Trinkgelder (in Euro) Buch geführt und dazu den folgenden Boxplot erstellt. Ergänze die folgenden Aussagen: a. An ca. 50% aller Arbeitstage hat Milica mehr als _____ € Trinkgeld erhalten. b. An ca. _____ % aller Arbeitstage hat Milica weniger als 23€ Trinkgeld erhalten. c. An ca. der Hälfte aller Arbeitstage erhielt Milica zwischen 23€ und _____ € Trinkgeld. d. An keinem Arbeitstag erhielt Milica weniger als _____ €. e. An einem Viertel aller Arbeitstage hat Milica mehr als _____ € Trinkgeld erhalten.  Aufgaben 7ud42x C B, D  Aufgaben d99u22 C B, C C  Aufgaben sx6mr8 A, B C 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70  Was habe ich in diesem Semester gelernt? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=