Mathematik anwenden HAK 4, Schulbuch

163 Was habe ich in diesem Abschnitt gelernt? Ich kann den Modus von Merkmalen bestimmen. 580 Bestimme den Modus der Daten. a. (Cola, Cola, Apfelsaft, Orangensaft, Apfelsaft, Cola, Orangensaft, Orangensaft, Cola, Cola, Apfelsaft, Apfelsaft, Apfelsaft, Orangensaft, Cola, Cola, Orangensaft, Cola) b. (FPÖ, SPÖ, ÖVP, GRÜNE, ÖVP, GRÜNE, FPÖ, GRÜNE, SPÖ, GRÜNE, GRÜNE, ÖVP, SPÖ, ÖVP, SPÖ, ÖVP, FPÖ, ÖVP, SPÖ, GRÜNE, SPÖ, SPÖ, GRÜNE, SPÖ, ÖVP, SPÖ, GRÜNE, FPÖ, SPÖ, FPÖ, ÖVP) c. (S, L, L, S, L, M, L, S, M, L, M, S, L, S, M, L, S, L, M, S, L, S, M, L, M, M, L, M, L) Ich kann die absolute und die relative Häufigkeit von Merkmalen berechnen und diese in Diagrammen darstellen. 581 Bei der Klassensprecherwahl werden die in der Tabelle angeführten Stimmen für die Kandidatinnen bzw. Kandidaten abgegeben. Stelle die relativen Häufigkeiten in einem Kreis­ diagramm dar. 582 In einer Zeitschrift findet sich eine Tabelle zur Anzahl der Kinder in den Haushalten (HH). Stelle die absoluten Häufigkeiten in einem Säulendiagramm dar. Ich kann graphische Darstellungen von Daten interpretieren. 583 In einer Tageszeitung ist das nebenstehende Diagramm abgebildet. Interpretiere es, indem du die folgenden Fragen beantwortest. a. Welches Merkmal wurde untersucht? b. Wie lauten die Merkmalsausprägungen? c. Gib den Modus an. d. Wie viel Prozent der Nutzer sind unter 25 Jahre alt? e. Wer benützt die Multimediafunktionen am wenigsten? 584 Für die EU-Wahlen 2004– 2014 wurden die Stimmen­ anteile der stimmen­ stärksten Parteien untersucht. Betrachte die Balkendiagramme (Quelle: Bundesministerium für Inneres). Interpretiere die Diagramme hinsichtlich der nachfolgenden Fragen: a. Welches Merkmal wurde untersucht? Was ist die Grundgesamtheit und was sind die Merk- malsausprägungen? b. Welche Merkmalsausprägung war im Jahr 2014 der Modus und welche Bedeutung hat der Modus in Bezug auf das Wahlergebnis? c. Wie viel Prozent der Wählerinnen und Wähler haben sich 2009 für die Grünen entschieden? d. Berechne jeweils die Summe der relativen Häufigkeiten. Was sind mögliche Gründe dafür, dass die Summen nicht 100% ergeben? B A, B Anni Wegmüller 7 Bernhard Mayerhofer 4 Julia Huber 6 Konrad Fischer 9 Hanna Krammer 2 HH mit 1 Kind 12500 HH mit 2 Kindern 6500 HH mit 3 Kindern 4500 HH mit 4 Kindern 1130 HH mit 5 Kindern 251 HH mit 6+ Kindern 117 A, B C Nutzer von Multimediafunktionen am Handy unter 15 Jahren 15-24 Jahre 25-44 Jahre 45-64 Jahre 65+ Jahre 35% 36% 17% 9% 3% C 19,7% 24,1% 27,0% 14,5% 8,1% NEOS MARTIN GRÜNE FPÖ SPÖ ÖVP EU-Wahl 2014 12,7% 23,7% 30,0% 9,9% 17,7% NEOS MARTIN GRÜNE FPÖ SPÖ ÖVP EU-Wahl 2009 6,3% 33,3% 32,7% 12,9% 14,0% NEOS MARTIN GRÜNE FPÖ SPÖ ÖVP EU-Wahl 2004 5.1 Merkmale und Häufigkeiten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=