Mathematik anwenden HAK 3, Schulbuch
97 GeoGebra Zahlung[ <Zinssatz> , <Anzahl der Perioden> , <Barwert> , <Endwert (optional)> , <Fälligkeit (optional)> ] Die Rate wird als negative Zahl ausgegeben. EXCEL = RMZ( Zins ; Zzr ; Bw ; [Zw] ; [F] ) Die Rate wird als negative Zahl ausgegeben. ¥ TI Nspire tvmPmt( N , I , PV , FV , [PpY] , [CpY] , [PmtAt] ) Die Rate wird als negative Zahl ausgegeben. 476 Ein Kredit über 100000€ soll bei einem Zinssatz von 3,6% p.s. innerhalb von 10 Jahren durch nachschüssige Monatsraten getilgt werden. a. Ermittle die Kreditrate. b. Berechne die Restschuld am Ende des 5. Jahres. a. Mit q = 12 9 ____ 1,036 2 und n = 10·12 = 120 erhalten wir die Kreditrate R = 100000·q 120 : 2 q 120 – 1 _ q – 1 3 = 1165,95€. b. In 5 Jahren erfolgen insgesamt n = 5·12 = 60 Zahlungen, daher ist die Restschuld K 60 = 100000·q 60 – 1165,95· q 60 – 1 _ q – 1 = 58750,88€. 477 Berechne jeweils die Kreditrate. Kreditbetrag Zinssatz Art der Rate Laufzeit in Jahren a. 50000€ 6% p.a. nachschüssige Quartalsrate 6 b. 75000€ 2,75% p.s. vorschüssige Monatsrate 8 c. 37500€ 7,5% p.a. vorschüssige Semesterrate 5 d. 100000€ 1,75% p.q. nachschüssige Monatsrate 15 e. 175000€ 3 3 _ 4 % p.s. vorschüssige Quartalsrate 10 478 Herr Ortner hat einen Kredit über 75000€ aufgenommen, den er bei einem Zinssatz von 6% p.a. durch vorschüssige Monatsraten in der Höhe von 900€ tilgen will. Berechne die Restschuld nach 5 Jahren. 479 Frau Resch nimmt einen Kredit über 13700€ auf, den sie bei einem Zinssatz von 5,5% p.a. innerhalb von 8 Jahren durch nachschüssige Monatsraten zurückzahlen muss. a. Berechne die Höhe der Kreditrate. b. Ermittle die Restschuld am Ende des 6. Jahres. 480 Herr Lechner nimmt einen Kredit über 48000€ auf, den er innerhalb von 10 Jahren bei einem Zinssatz von 2,15% p.s. durch vorschüssige Quartalsraten zurückzahlen muss. a. Berechne die Höhe der Kreditrate. b. Argumentiere, um wie viel Prozent sich die Raten erhöhen würden, wenn Herr Lechner die Raten nachschüssig zahlt. Kreditrate berechnen ggb/xls/tns gr53u4 Kreditrate und Restschuld berechnen A, B B , A, B , A, B , A, B, D ; 4.2 Grundlagen der Rentenrechnung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=