Mathematik anwenden HAK 3, Schulbuch

85 GeoGebra Endwert[ <Zinssatz> , <Anzahl der Perio- den> , <Zahlung> , <Barwert(optional)> , <Fälligkeit (optional)> ] Zahlung: Rate Fälligkeit: 0 für nachschüssig; 1 für vorschüssig Alle Zahlungen sind als negative Zahlen anzugeben! hier: Barwert = 0 EXCEL = ZW( Zins ; Zzr ; Rmz ; [Bw] ; [F] ) ZW: Endwert („Zeitwert“) Zins: Zinssatz Zzr: Anzahl der Raten („Zahlungszeit- raum“) Rmz: Rate („regelmäßige Zahlung“) Bw: Barwert F: „Fälligkeit“: 0 für nachschüssig; 1 für vorschüssig Alle Zahlungen sind als negative Zahlen anzugeben! hier: Barwert = 0 ¥ TI Nspire tvmFV( N , I , PV , Pmt , [PpY] , [CpY] , [PmtAt] ) FV: Endwert N: Anzahl der Zahlungsperioden I: Jahreszinssatz PV: Barwert Pmt: Zahlungsbetrag PpY: Zahlungen pro Jahr (Standard: 1) CpY: Verzinsungsperioden pro Jahr (Standard: 1) PmtAt: 0 für nachschüssig, 1 für vorschüssig GeoGebra Barwert[ <Zinssatz> , <Anzahl der Perio- den> , <Zahlung> , <Endwert (optional)> , <Fälligkeit (optional)> ] Alle Zahlungen sind als negative Zahlen anzugeben! hier: Endwert = 0 EXCEL = BW( Zins ; Zzr ; Rmz ; [Zw] ; [F] ) Alle Zahlungen sind als negative Zahlen anzugeben! hier: Zw = 0 ¥ TI Nspire tvmPV( N , I , Pmt , FV , [PpY] , [CpY] , [PmtAt] ) PV: Barwert FV: Endwert (hier 0) Achtung GeoGebra, Excel und der TI Nspire runden bei Endwert und Barwert „kaufmännisch“, das heißt, ist die dritte Nachkommastelle größer oder gleich 5, so wird aufgerundet, ansonsten wird abgerundet. Banken runden hingegen beim Endwert immer ab und beim Barwert immer auf. Daher können die Rechenergebnisse in manchen Fällen um 1 Cent voneinander abweichen. Endwert einer Rente berechnen ggb/xls/tns f9jv3e Barwert einer Rente berechnen ggb/xls/tns 8e458p 4.2 Grundlagen der Rentenrechnung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=