Stoffe, Schulbuch

R e i ß n a g e l & C o Überprüfe dein Wissen! 99 Das alles haben wir gelernt! Metalle werden aus Erzen durch Reduktion geewonnen. Die Reduktion erfolgt durch Reduktionsmittel bzw. elektri- schen Strom. Die wichtigsten Metalle sind Eisen/Stahl und Aluminium. Eisen wird im Hochofen, Stahl durch das LD-Verfahren oder das Elektrostahl-Verfahren, Aluminium durch Elektro- lyse gewonnen. R e i ß n a g e l & C o 1. Metall wird aus dem Erz (Kreuze die richtige Antwort an.) durch Schmelzen durch eine chemische Reaktion gewonnen. Überprüfe dein Wissen! 2. Die Reduktion ist die Umkehr der .................................................................. . Bei der Reduktion wird einem Stoff mit Hilfe eines Reduktionsmittels ............................................................................. entzogen. 3. Kohlenstoffmonoxid ist ein wichtiges Reduktionsmittel. Zu welchem Stoff wird es in einer Redoxreaktion oxidiert? 4. Wolfram wird aus Wolfram(VI)-oxid durch Reaktion mit Wasserstoff gewonnen. Erstelle die Reaktionsgleichung für diese Redoxreaktion und kennzeichne Oxidation und Reduktion. 5. Chrom wird aus Chrom(III)-oxid durch Reaktion mit Aluminium gewonnen. Erstelle die Reaktionsgleichung für diese Redoxreaktion und kennzeichne Oxidation und Reduktion. 6. Die wichtigste Reaktion im Hochofen ist die Reduktion von .......................................................................... mit ........................................................................................................... . 7. Nenne die wichtigsten Legierungsmetalle für die Herstellung von Edelstahl. 8. Notiere die Reaktionsgleichung für das Brennen von Zinkcarbonat (ZnCO 3 ). 9. Notiere die Reaktionsgleichung für das Rösten von Zinnsulfid (SnS 2 ). 10. Notiere die Reaktionsgleichung für die Reduktion von Cobaltoxid (Co 2 O 3 ) mit Kohlenstoffmonoxid. 11. Wie nennt man die Begleitstoffe der Metallerze? 12. Wie heißt das Stahlherstellungsverfahren, das in Österreich entwickelt wurde? R e i ß n a g e l & C o R e i ß n a g e l & C o ⊕ ⊕ w249ax Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=