Stoffe, Schulbuch
6 Unsere Nahrung 82 R e i ß n a g e l & C o 1. Welche Bestandteile sollte eine ausgewogene Ernährung beinhalten? Überprüfe dein Wissen! 2. In welche beiden Gruppen werden die Speisefette – nach ihrer Herkunft – eingeteilt? 3. In welchen Fetten sind vor allem ungesättigte Fettsäuren enthalten? 4. Fette sind Ester aus ............................................................................ und .................................................................................... . Daher heißen Fette auch ............................................................................................... . 5. Welche Fettsäuren müssen unbedingt mit der Nahrung aufgenommen werden? 6. Um Margarine aus Pflanzenölen herstellen zu können, muss man ........................................................................... Fettsäuren in ............................................................... Fettsäuren umwandeln. 7. Lässt man Fette mit Natronlauge reagieren, so bekommt man .................................................. und ..................................................................... als Produkte. R e i ß n a g e l & C o R e i ß n a g e l & C o Eiweißmoleküle sind aus Aminosäuremolekülen aufgebaut. Die Bindung zwischen den einzelnen Aminosäuren nennt man Peptid-Bindung. Der Mensch benötigt alle 20 in der Natur vorkommenden Aminosäuren. Er muss sie über die Nahrung aufnehmen, kann aber 12 von ihnen aus anderen Aminosäuren herstellen. 8 Aminosäuren können vom menschlichen Organismus nicht hergestellt werden und müssen daher mit der Nahrung aufgenommen werden. Man nennt diese „essenzielle Aminosäuren“. Um ihre Wirkung im Organismus – zB als Enzyme – wahrnehmen zu können, müssen die Eiweißmole- külketten eine bestimmte Form annehmen. Die Reihenfolge der Aminosäuren in der Kette bestimmt die räumliche Form des Eiweißmoleküls. Die Information zu dieser Reihenfolge ist in der DNA gespeichert. Vitamine sind Stoffe, die der Organismus unbedingt benötigt, aber nicht selber herstellen kann. Sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Vitamine verhindern bestimmte Mangelerkrankungen (zB Skorbut, Beri Beri, Rachitis) Es gibt wasserlösliche Vitamine (B, C) und fettlösliche Vitamine (A, D, E, K). Für eine ausgewogene Ernährung sind noch Mineralstoffe und Spurenelemente nötig. R e i ß n a g e l & C o ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ 6zw8e4 Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=