Stoffe, Schulbuch
Das alles haben wir gelernt! 81 Vitamine – Mineralstoffe – Spurenelemente Das alles haben wir gelernt! Bei der Spaltung von Fetten entstehen Seifen. Dabei fällt Glycerol als Nebenprodukt an. Seifenteilchen haben sowohl einen hydrophilen, wie auch einen hydrophoben Teil. Solche Art von Teilchen sind waschaktiv und werden Tenside genannt. Fette gehören zu den Nährstoffen. Fette dienen dem Menschen als Reservestoff, als Wärmeisolator und als Lösungsmittel für Vitamine. Tierische Fette sind meist fest, pflanzliche Fette sind meist flüssig. Flüssige Fette werden auch Speiseöle genannt. Speiseöle gewinnt man durch Auspressen bzw. Extrahieren von Ölfrüchten. Wichtige Ölfrüchte sind Son- nenblumen, Raps und Oliven. Fette sind Ester aus Glycerol und Fettsäuren. Man nennt sie auch Triglyceride (medizinisch). Gesättigte Fettsäuren sind vor allem in tierischen Fetten enthalten, ungesättigte in Pflanzenfetten. Margarine ist eine Emulsion von Pflanzenölen mit Wasser. Die wichtigsten Kohlenhydrate sind Stärke und Cellulose. Kohlenhydrate sind aus Zuckermolekülen aufgebaut. Stärke ist der Reservestoff der Pflanzen. Menschen können Stärke zur Energiegewinnung im Körper nutzen. Cellulose ist die Fasersubstanz der Pflanzen. Sie ist für Menschen unverdaulich, aber ein wichtiger Ballast- stoff. Zucker sind wasserlöslich und werden vom Menschen zur Energiegewinnung im Körper genutzt. Die wichtigsten Monosaccharide (Einfachzucker) sind Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Rohrzucker wird auch aus Zuckerrüben gewonnen. Daher nennt man ihn auch Rübenzucker. Die wichtigsten Disaccharide (Zweifachzucker) sind Saccharose (Rohrzucker) und Maltose (Malzzucker). Stärke wird in Pflanzen durch die Fotosynthese erzeugt. Dabei entsteht zuerst Traubenzucker, dessen Moleküle anschließend zu Stärkemolekülen verknüpft werden. Stärkemoleküle bestehen aus mehreren Tausend Traubenzuckermolekülen. Bei der Biererzeugung wird Stärke zu Malzzucker abgebaut. Hefe vergärt dann diesen zu Alkohol. Der menschliche Organismus enthält statt Stärke Glycogen, das ähnlich wie Stärke aufgebaut ist. Glyco- gen ist unser Reservestoff. Cellulose wird auch Zellstoff genannt. Watte ist zB reinste Cellulose. Baumwolle und Leinen sind reine Cellulosefasern. Cellulose ist ein wichtiger Ballaststoff für unsere Verdauung. Cellulose wird in großem Maßstab aus Holz gewonnen. Papier besteht zum Großteil aus Cellulose. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=