Stoffe, Schulbuch
51 Abb. 51.2: Wirkungsweise eines Glockenbodens Benzin muss klopffest sein Erst in der Raffinerie entstehen brauchbare Produkte 4.7 Benzin muss klopffest sein Ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Benzin ist die Octanzahl (ROZ). Sie ist ein Maß für das Verbrennungsverhalten. Das Benzin-Luft-Gemisch wird im Motor im 2. Takt verdichtet (Abb. 52.1). Dabei steigt die Temperatur rasch an. Der Zündfunken der Zündkerze bringt dann das Gemisch zum richtigen Zeitpunkt zur Explosion. Es darf sich aber beim Verdichten nicht vorzeitig selbst entzün- den. Diese unerwünschte Art der Verbrennung nennt man Klopfen . Benzin mit hoher Octanzahl ist klopffest, man kann damit die heutigen Motoren mit hoher Verdichtung betreiben. Superbenzin hat in Europa die Octanzahl 95. Die ROZ von Crackbenzin liegt durchschnittlich bei etwa 90. Normalbenzin mit ROZ 91 besteht daher zum Großteil aus Crackbenzin. Schwieriger ist es, die für Superbenzin notwendige Octanzahl von 95 zu erreichen, noch schwieriger die ROZ 98 für Super plus . Daher ist Super plus deutlich teurer als Normal- oder Super-Benzin. Die wichtigste Substanz zur Herstellung von Superbenzin genügend hoher ROZ ist heute MTBE (Methyl-tertiär-butyl-ether). Er hat eine ROZ von über 120. Man stellt ihn aus dem Alkohol Methanol und Methylpropen her, das man aus dem Steamcracker gewinnt. Vakuum- Gasöl Heizöl schwer Rückstand Kraftwerke Großindustrie Asphalt Topbenzin Kerosin (Petroleum) atmosphärisches Gasöl (Diesel, Ofenheizöl) Spindelöl Kunst- stoffe Rückstand Gase Crack- benzin Crack- Reaktor Luft Katalysator- Reinigung gereinigter Katalysator Kunststoffe Gase Crack- benzin Crack-Reaktor Wasser- dampf Steam- Cracker Katalytischer Cracker Atmosphärische Destillation Vakuum- Destillation Ent- schwefelung Ent- schwefelung ROHÖL Abb. 51.1: Ablauf in einer Raffinerie. Vom Rohöl zu den Produkten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=