Stoffe, Schulbuch
1 Stoffe Materie – Stoffe – Gemenge – Rohstoffe – Alltagsstoffe Wichtige Begriffe, die wir in diesem Kapitel kennen lernen werden! Die Chemie ist die Wissenschaft der Stoffe und ihrer Umwandlung. Heute kennt man etwa 15 Millionen verschiedene Stoffe. Täglich werden es mehr, einerseits, weil man noch unbekannte Stoffe in der Natur entdeckt, andererseits, weil die Chemiker neue Stoffe herstellen können. Eine Einteilung der Stoffe in „chemische“ und „nicht chemische“ Stoffe ist Unsinn. Einige Stoffe, die in der Natur vorkommen, können direkt genutzt werden (zB Holz, Baumwolle), andere Stoffe, wie zB Glas, müssen erst aus den in der Natur vorkommen- den Stoffen hergestellt werden. Stoffe, die als Ausgangsmaterial für neue Stoffe dienen, nennt man Rohstoffe . Bei dieser Übung hast du sicher erkannt, dass es viel mehr Alltagsstoffe als Rohstoffe gibt. Die Kunst der Chemikerin/des Chemikers besteht darin, aus wenigen Rohstoffen viele verschiedene Alltags- und Gebrauchsstoffe herzustellen. Es ist auch zu erkennen, dass ein Alltagsstoff seinerseits wieder Rohstoff für einen anderen Alltagsstoff sein kann. Viele Alltagsstoffe sind Gemenge , auch Gemische genannt. Gemenge bestehen im Unterschied zu Reinstoffen aus mehreren Stoffen. Stelle fest, welche Stoffe in obenstehender Tabelle Reinstoffe, welche Gemenge sind. Aus ........................................ → Alufolie Aus ........................................ → Benzin Aus ........................................ → Bier Aus ........................................ → Butter Aus ........................................ → Filz Aus ........................................ → Glas Aus ........................................ → Jeansstoff Aus ........................................ → Kaffeehäferl Aus ........................................ → Kochsalz Aus ........................................ → Leder Aus ........................................ → Margarine Aus ........................................ → Mehl Aus ........................................ → Papier Aus ........................................ → Plastik Aus ........................................ → Stahl Aus ........................................ → Watte Aus ........................................ → Wein Aus ........................................ → Ziegel Aus ........................................ → Zucker Z u c k e r r ü b e n E i s e n e r z B a u x i t G e r s t e M e e r w a s s e r T o n H o l z W e i n t r a u b e n S a n d B a u m w o l l e S o n n e n b l u m e n k e r n e N A T U R S c h a f w o l l e M i l c h T i e r h a u t E r d ö l W e i z e n Wir nennen jetzt ein paar Stoffe, die in der Natur nicht vorkommen. Sie müssen aus Rohstoffen hergestellt werden. Suche im untenstehenden „Rohstoffbaum“ die für die genannten Stoffe entscheidenden Rohstoffe. 4 aq7r25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=