Stoffe, Schulbuch
1 Kapitelname 2 Teilchen bild n Stoffe 22 Beachte: * Der Index hinter dem Elementsymbol gibt die Anzahl dieser Ionen- sorte an; die Zahl „1“ wird nicht geschrieben. * In der fertigen Formel schreibt man keine Ladungen mehr an. * Für die richtige Formel benötigt man immer mehr von der Ionensorte, die die kleinere Ladung aufweist. Abb. 22.2: Das Ionenverhältnis im Gitter ist 1:2 → Formel CaF 2 Abb. 22.1: Das Ionenverhältnis im Gitter ist 1:1 → Formel NaCl, CsCl Beispiele: Magnesiumbromid Mg 2+ (2. Gruppe) Br – (17. Gruppe) daher Formel MgBr 2 Calciumsulfid Ca 2+ (2. Gruppe) S 2– (16. Gruppe) daher Formel CaS Aluminiumoxid Al 3+ (13. Gruppe) O 2– (16. Gruppe) daher Formel Al 2 O 3 Eisen(III)-chlorid Fe 3+ Cl – (17. Gruppe) daher Formel FeCl 3 “ Partner” bei der Ionenbildung Magnesium und Sauerstoff Magnesium und Stickstoff Ionenladung (mit Hilfe des PSE) Ionenverhältnis (auf Grund der Elektroneutralität) Formel (nach den Regeln) Name Mg 2+ und O 2– Mg 2+ und N 3– 1 : 1 3 : 2 MgO Mg 3 N 2 Magnesiumchlorid Magnesiumoxid Magnesiumnitrid Magnesium und Chlor Mg 2+ und Cl – MgCl 2 1 : 2 Abb. 22.3: Komplex-Ionen Neben den bisher vor- gestellten Ionen gibt es auch solche, die aus mehreren Atomen zusammengefügt sind. Sehr viele Alltagsstoffe beinhal- ten solche Ionen – auch Komplexionen genannt. Ammonium NH 4 + in Düngemitteln Sulfat SO 4 2– im Gips Carbonat CO 3 2– im Kalk Phosphat PO 4 3– in Waschmitteln Nitrat NO 3 – in Düngemitteln Hydroxid OH – in Laugen ZB: Na 2 CO 3 … Natriumcarbonat K 3 PO 4 … Kaliumphosphat CaSO 4 … Calciumsulfat Werden in einer Formel mehr als eines dieser Ionen benötigt, so werden sie in Klammer gesetzt mit einem Index, der ihre Anzahl anzeigt. ZB: Mg(NO 3 ) 2 … Magnesiumnitrat (NH 4 ) 2 SO 4 … Ammoniumsulfat Ca 3 (PO 4 ) 2 … Calciumphosphat Komplex-Ionen Aufgabe zu Salzformeln: Vervollständige folgende Tabelle: Name des Salzes Kation Anion Salzformel Bariumiodid Natriumsulfid Zinn(IV)-chlorid Mangan(VII)-oxid Natriumsulfat Kaliumcarbonat Titan(IV)-nitrat Calciumhydroxid Ammoniumchlorid Aufgaben mit Komplex-Ionen 52e757 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=