Stoffe, Schulbuch
Überprüfe dein Wissen! 117 R e i ß n a g e l & C o R e i ß n a g e l & C o 11. Ein wichtiger Dünger – Ammoniumsulfat – kann durch Neutralisation hergestellt werden; erstelle die Reaktionsgleichung. 12. Calciumhydroxid reagiert mit Kohlensäure; erstelle die Reaktionsgleichung und benenne das gebildete Salz (All- tagsname und chemischer Name): 13. Welche Baustoffe erhärten unter Wasser? 14. Welche Stoffe muss man mischen, um Kalkmörtel zu erhalten? 15. Wie heißt das Bindemittel im Beton? 16. Informationen zu Natrium: Natrium reagiert mit Wasser sehr heftig unter Bildung von ................................................ und ............................................... . Natrium und Natriumverbindungen färben eine Flamme .......................................... ! Natronlauge ist die wässrige Lösung von ................................................................................ . 17. Informationen zu Chlor: Chlor ist ein gelbgrünes, ............................................ Gas. Chlor wird aus ................................................... gewonnen. Chlor reagiert mit Wasserstoff zu ........................................................................................ . Dieses ist ein Gas, das sich gut in Wasser löst. Die wässrige Lösung nennt man ........................................................ . 18. Zum Thema Düngemittel: Die Elemente ..................................... , ....................................... und .................................. , die die Pflanze dem .................................... entnimmt, müssen diesem zurückgegeben werden! Die Pflanze kann diese Elemente nur in Form von wasserlöslichen Ionen über die ....................................... aufnehmen. Stickstoff nimmt die Pflanze in Form von .......................................-Ionen auf. Phosphor nimmt die Pflanze in Form von ............................................-Ionen auf. Kalium nimmt die Pflanze in Form von ........................................-Ionen auf. 19. Zum Thema Baustoffe: Kalkmörtel bindet durch Wasser- ................................................ ab, Beton bindet durch Wasser- ...................................... ab. Bei der Herstellung von Baugips aus Naturgips wird dem Naturgips .................................................... entzogen. Reaktionsgleichung Chemischer Name Alltagsname R e i ß n a g e l & C o R e i ß n a g e l & C o ⊕ ⊕ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=