BioTOP 4, Arbeitsheft

57 Lebensraum Stadt zur Schulbuchseite 115 Slums Das Wort „Slum“ kommt aus dem Englischen und bedeutet Elendsviertel oder Armenvier- tel. Man versteht darunter verwahrloste Teile von Städten, in denen sehr arme Menschen wohnen. Die Menschen leben dabei auf sehr engem Raum. Sie haben oft keinen Zugang zu sauberem Wasser, sanitären Anlagen oder Strom. In manchen Städten leben mehr als 80% der Bevölkerung in solchen Slums. Weltweit lebt etwa eine Milliarde Menschen in Slums, vor allem in den Ländern der Dritten Welt. Die Anzahl der Menschen, die unter solchen Bedingungen leben müssen, wächst täglich an. 1 Überlege, welche Gründe es geben könnte, dass die Slums vieler Städte so stark und schnell anwachsen. 2 Welche gesundheitlichen Probleme kann das Leben in Slums mit sich bringen? 3 Welche Maßnahmen können getroffen werden, um die Entstehung oder die Zunahme von Slums zu verhindern? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=