BioTOP 4, Arbeitsheft
55 Lebensraum Stadt zur Schulbuchseite 110–111 Pflanzen in der Stadt 1 Ordne die Pflanzen links den jeweils richtigen Beschreibungen rechts zu. Mastkraut Die Samen kleben an den Schuhen und werden so von Menschen verbreitet. Diese Pflanze ist eine Heilpflanze gegen Husten. Raue Gänsedistel Dieser Einwanderer aus dem Mitttelmeerraum blüht fast das ganze Jahr über. Er verbreitet sich aufgrund seiner hohen Samenproduktion sehr stark. Breit-Wegerich Es bildet dichte Polster und wird oft irrtümlich mit Moos verwechselt. Die kleinen schmalen Blätter sind ein guter Verdunstungsschutz für die Pflanze. Mauerkatze Diese Pflanze wächst sogar auf Mauerkronen. Ihre dickfleischigen Blätter ermöglichen ihr die Wasserspeicherung. Hirtentäschel Mithilfe ihrer Haftorgane klettert diese Pflanze die Mauern empor. Ihre Blätter spenden Schatten und kühlen so das Mauerwerk. Mauerpfeffer Diese Pflanze erträgt Hitze und Trockenheit gut. Sie ist eine Pionier- 2 Welche Aussagen sind richtig? Kreuze sie an. Pflanzen verbrauchen viel Lebensraum. Pflanzen in Parkanlagen tragen zum Wohlbefinden der Menschen bei. Pflanzen spenden Feuchtigkeit und Schatten. Pflanzen verbrauchen viel Sauerstoff. Pflanzen bieten Tieren der Stadt Lebensraum. Kletterpflanzen an Fassaden beschleunigen ein Aufheizen der Mauern. Heimische Pflanzen bieten heimischen Tieren Nahrung. Pflanzen können Lärm abschirmen. Pflanzen erhöhen die Luftqualität. Pflanzen verbrauchen viel Wasser, das der Stadt verloren geht. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum pflanze. des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=