BioTOP 4, Arbeitsheft
52 Lebensraum Stadt zur Schulbuchseite 104–105 Leben in der Stadt 1 Lies den Text auf den Buchseiten 104 und 105 zum Thema „Leben in der Stadt“. Lies im Anschluss den folgenden Text. Es haben sich 11 Fehler versteckt. Unterstreiche die falschen Wörter und stelle den Text in deinem Biologieheft richtig. Die Stadt – ein Mosaik von Lebensräumen Nach der unterschiedlichen Höhe der Bebauung kann man in Städte n mehrere Zonen unterscheiden. Die Innenstadt bildet die Zone der offenen Bebauung mit dem Stadtkern. Hier finden sich kaum freie Zwischenräume zwischen den Häusern. Private Gärten und Grünflächen fehlen. Oft sind nur Pflanz gefäße mit Steinen und einzelne Bäume als grüne Inseln zu sehen. Du kannst hier viele Geschäfte und Büroräume finden. Meist befinden sich hier nur nachts viele Menschen. Die Innenstadt wird im All gemeinen nur von wenigen Menschen bewohnt. Die Zone der aufgelockerten und geschlossenen Bebauung stellt das Wohngebiet der Tiere dar. Parkanlagen, Gärten, Seen und Grünflächen zwischen den Wohnblocks und Siedlungen bilden einen wesentlichen Bestandteil. Die Stadtrandzone mit dem Übergang zum grünen Umland wird immer mehr zum attraktiven Wohn gebiet. Hochhäuser und Einfamilienhäuser mit Gärten sind hier zu finden und bieten vielen Tieren Lebensräume. Am Stadtrand finden sich an verkehrsungünstig gelegenen Gebieten die Industriestandorte und große Einkaufszentren . Einkaufszentren stellen für viele Menschen eine attraktive Einkaufsmöglichkeit dar, weil die gebotene Warenvielfalt ein rasches Einkaufen ermöglicht. Allerdings verringert sich rund um die Einkaufszentren das Verkehrsaufkommen und große Flächen, als Parkplätze und Verkehrsflächen genutzt, gehen als Grünflächen verloren. Um die Städte bilden sich Satellitenstädte . Dies sind Wohngebiete, in denen eine kleine Anzahl an Menschen lebt. Viele Bewohner dieser Stadtrandsiedlungen fahren aber mit dem öffentlichen Ver kehrsmittel in die Stadt und tragen zu den Umweltproblemen der Stadt bei. 2 Nenne für zwei Besiedlungszonen der Stadt typische Probleme. Überlege dir mögliche Wege, um diese Probleme zu vermindern. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=