BioTOP 4, Schulbuch

90 Basis und Plus – Das kann ich! 1 Lies den Text genau durch. Es haben sich fünf Fehler eingeschlichen. Finde sie und stelle sie richtig. Hormone sind künstliche Botenstoffe. Sie werden in den Hormondrüsen, in Teilen des Nervensystems und in einigen Geweben gebildet. Um zu wirken, müssen sie in großen Mengen in die Blutbahn abgegeben werden. Nur so wirken sie auf die Funktionsweise bestimmter Organe ein. Die Steuerung der Hormondrüsen erfolgt durch die Hypophyse. Sie schüttet Hormone aus, die in ihrer Konzen tration von den anderen Drüsen beeinflusst werden. Unterstützt wird die Funktion der Hypophyse vom Hypothalamus, einem Abschnitt des Großhirns. Hormone wirken nur auf jene Zellen, für die sie bestimmt sind. Diese Zellen besitzen Stellen, an denen die Hormone andocken, um ihre Wirkung entfalten zu können. Aufgrund des Transportes durch das Blut zu den Organen ist die Informationsweiterleitung im Hormon- system viel schneller als die Weiterleitung von elektrischen Impulsen im Nervensystem. Im Unterschied zum Nerven system hält die Wirkung von Hormonen weit kürzer an. 2 Fülle den Lückentext aus. Das Ende der Schwangerschaft wird durch das regelmäßige Zusammenziehen der angekündigt. Diese krampfartigen Muskelbewegungen spürt die Frau als . Die erste Phase der Geburt beginnt mit kräftigen . Diese Wehen drücken den Kopf des Kindes nach unten und der öffnet sich. Er erweitert sich von wenigen Millimetern auf fast Durchmesser. Meist platzt nun die . Dies wird genannt und das Fruchtwasser rinnt ab. In der werden die Abstände zwischen den Wehen kürzer. Das Kind wird durch den engen Geburtskanal gepresst. Dies geschieht mithilfe heftiger und der Bauchmuskulatur der Frau. Das Kind gelangt durch die nach außen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=