BioTOP 4, Schulbuch
Erste Hilfe Bei starken Belastungen, zB bei Stürzen, können Knochen brechen. Nach einem Knochenbruch muss der betroffene Körperteil ruhig gestellt oder geschient werden, damit sich die Bruchstellen nicht gegenein- ander verschieben können. Bei einem offenen Bruch muss auch die Wunde keimfrei verbunden werden (Handschuhe bei der Behandlung offener Brüche nicht vergessen!). Ein Knochenbruch muss unbedingt im Spital behandelt werden. In den meisten Fällen wird ein Gipsver- band angelegt. Wenn man erkennt, dass jemand einen Knochenbruch im Bereich der Wirbelsäule, des Beckens oder des Schädels hat, darf man die Person nicht bewegen! Sonst können die Verletzungen noch verschlimmert werden. B 3 Knochenbälkchen eines Röhren knochens English Corner The human skeleton consists of 206 bones. These bones are rigid and support and protect the inner organs. The largest bone is the thigh-bone. Where can the smallest bone in the human body be found? 9 Mensch Nach außen ist der Knochen von kompakter Knochensubstanz, der Knochen rinde, begrenzt ( B 2 ). Die Knochenrinde ist von der Knochen - haut bedeckt. Die Knochenhaut enthält Blutgefäße und Nerven. Ein Röhrenknochen besteht aus den beiden Knochenenden, Epiphysen genannt, und dem Knochenschaft, der Diaphyse. Bei Kindern und Jugendlichen sind diese Teile noch knorpelig verbun- den. Die Verbindung nennt man Epiphysenfuge. So kann der Knochen bei Kindern und Jugendlichen wachsen. Allmählich lagert sich in die knorpelige Verbindung Knochensubstanz ein. Ist die Epiphysenfuge ganz verknöchert, wie es beim Erwachsenen der Fall ist, ist kein Längenwachstum des Knochens mehr möglich. Plattenknochen sind flache Knochen ohne Markhöhle. Sie enthalten aber trotzdem meist rotes, blutbildendes Knochenmark zwischen den Knochenbälkchen. Beispiele für Plattenknochen sind Schädelknochen, Rippen, Schulterblätter, Brustbein und Beckenknochen. Kurze Knochen wie zB die Handwurzelknochen erkennst du an ihrer unregelmäßigen Form. Sesambeine sind kleine Knochen, die in eine Sehne eingewachsen sind. Sie bewirken einen zusätzlichen Abstand der Sehne zum Knochen. Deine Kniescheibe ist ein Beispiel für ein Sesambein. Zusammenfassung Das Skelett verleiht deinem Körper Halt, gibt ihm Form, schützt die inneren Organe und ermöglicht dir die Bewegungen. Es besteht aus Knochen und Knorpeln. Beispiele für Knochenarten sind Röhrenknochen und Plattenknochen. Mach mit 1 Betrachte B 1 Welche Röhrenknochen und welche Plattenknochen kannst du erkennen? Erstelle eine Tabelle mit den unterschiedlichen Knochenarten. 2 Überlege und notiere, welche Aufgaben die unterschiedlichen Kno chen erfüllen. 3 Suche in deiner Umgebung technische Gegenstände, die eine ähnliche Funktion haben wie die entsprechenden Bauteile des Skeletts. Welche Materialien werden dazu eingesetzt? Begründe, warum diese verwendet werden. B 2 Aufbau eines Röhrenknochens Knochenhaut Markhöhle mit Knochenmark Knochenbälkchen Knochenrinde Blutgefäße Nerv Nur . zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=