BioTOP 4, Schulbuch
B 3 Für die Entwicklung des Kindes ist ein enger Kontakt zu den Eltern wichtig. B 4 Durch Spielen können Babys lernen. 87 Mensch Zusammenfassung Die Geburt wird durch die Wehen eingeleitet. Man unterscheidet zwischen Eröffnungsphase und Austreibungsphase. Das Kind kommt durch die Scheide der Mutter zur Welt. In der Nachgeburtsphase werden Mutterkuchen und Reste der Fruchtblase als Nachgeburt abgestoßen. Das neugeborene Kind ist anfangs vollständig auf die Pflege und Fürsorge der Eltern angewiesen und wird erst im Laufe seiner Entwicklung zunehmend selbstständig. Was ist das Wochenbett? Die ersten Tage nach der Geburt des Kindes nennt man Wochenbett . In dieser Zeit verkleinert sich die Gebärmutter stark und letzte Gewebe- reste, die noch in der Gebärmutter verblieben sind, lösen sich ab. Sie werden mit dem so genannten Wochenfluss ausgeschieden. Die durch die Schwangerschaft und Geburt stark beanspruchte Bauch- und Beckenbodenmuskulatur kann etwa sechs Wochen nach der Ent- bindung in speziellen Rückbildungskursen trainiert werden. Wie entwickelt sich ein Säugling? Säuglinge sind noch hilflos und ganz auf die Pflege und Fürsorge der Eltern angewiesen. Nur durch Schreien können sie auf ihre Bedürfnisse aufmerksam machen. Ein angeborener Saugreflex lässt sie an der Brustwarze der Mutter oder am Sauger des Fläschchens saugen und ihren Hunger stillen. Häufiger, enger Kontakt zwischen den Eltern und dem Kind festigt die Bindung und ist wichtig für die Entwicklung des Kindes ( B 3 ). In den ersten Lebenswochen schläft das Kind viel und nimmt Nahrung zu sich. Wie wird ein Kind selbstständig? Erst mit zunehmendem Alter nimmt das Kind seine Umgebung wahr. Es beginnt durch Spielen intensiv zu lernen ( B 4 ). Die körperliche Entwicklung wird durch regelmäßige Untersuchungen durch die Kinderärztin oder den Kinderarzt beobachtet und im Mutter- Kind-Pass dokumentiert. Gehen und Reden wird erlernt und aus dem Säugling entwickelt sich ein Kleinkind. Die Prozesse des Lernens und der Entwicklung verlaufen in der Kindheit am schnellsten. Die Pubertät markiert das Ende der Kindheit. Nun beginnt die Jugend mit der Zeit der körperlichen Reifung. Die körper liche Entwicklung ist mit etwa 20 Jahren abgeschlossen. Der Mensch ist erwachsen. Mach mit 1 Du hast in deinem Leben schon viel erlebt! Suche im Fotoalbum nach Bildern, die dich in verschiedenen Situa- tionen zeigen. 2 Überlege, woran du dich noch erinnern kannst. Was war in den einzelnen Situationen für dich wichtig? 3 Sprecht in Kleingruppen über eure „Kindheitserlebnisse“. Was habt ihr gemeinsam? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=