BioTOP 4, Schulbuch
B 2 Alkohol, Nikotin, Medikamente und Drogen können das ungeborene Kind schädigen. 85 Mensch Zusammenfassung Im Laufe von neun Monaten entwickelt sich das Baby im Bauch de r Mutter. Ab dem 3. Monat nennt man das ungeborene Kind Fetus. Im 9. Monat ist es etwa 3 kg schwer und 50 cm lang. Alkohol, Rauchen, Medikamente und Drogen stellen große Gefahren für das ungeborene Kind dar. Oft hat die Mutter auch Rückenschmerzen, denn ihre Wirbelsäule kann sich auf die rasche Gewichtszunahme des Babys nicht so schnell ein- stellen. Im neunten Monat drehen sich die meisten Babys in der Gebärmutter. Sie liegen dann mit dem Kopf nach unten im Bauch. Jetzt ist das Baby bereits 3 kg schwer und etwa 50 cm lang. Der Bauch der Mutter ist ziemlich gespannt, denn das Baby braucht viel Platz. Der Körper der Frau ist nun für die Geburt vorbereitet. Wie entstehen Zwillinge? Wenn zwei Eizellen gleichzeitig reifen und von zwei verschiedenen Spermien befruchtet werden, können sich zweieiige Zwillinge ent - wickeln. Sie können im Geschlecht unterschiedlich sein und zeigen keine größeren Ähnlichkeiten als andere Geschwister auch. Es gibt aber auch eineiige Zwillinge . Hier hat sich der Keim bei einer Teilung in einem frühen Stadium vollständig getrennt. Die Zwillinge weisen identische Merkmale auf. Haar- und Augenfarbe, die Blutgruppe und das Geschlecht der beiden Kinder sind identisch. Welche Gefahren gibt es in der Schwangerschaft? In den ersten Wochen nach dem Beginn der Schwangerschaft sollte die Frau sehr vorsichtig sein. Es kann in dieser Zeit noch sehr leicht sein, dass sie ihr Baby verliert. Es wird dann von der Gebärmutter abge- stoßen. Ist die Wanderung der befruchteten Eizelle zum Beispiel durch eine Verengung der Eileiter behindert, kann es zu einer Eileiterschwanger- schaft kommen. Diese muss ärztlich beendet werden. Alkohol, Nikotin (Rauchen) und andere Drogen sowie Medikamente können die Plazentaschranke überwinden und in den kindlichen Orga- nismus gelangen ( B 2 ). Das kann zu einer verzögerten Entwicklung des ungeborenen Kindes, zu Missbildungen und Frühgeburten führen. Besonders risiko reich ist die Einnahme von Medikamenten während der ersten Monate der Schwangerschaft. Da in dieser Zeit alle Organe des Kindes angelegt werden, kann es durch Wirkstoffe in Medikamen- ten zu schweren gungen des ungeborenen Kindes kommen. Daher hat die werdende Mutter jede Einnahme von Medikamenten mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt zu besprechen. Mach mit 1 Erkundige dich bei deinen Eltern nach deinem Mutter- Kind-Pass. Finde heraus, was in ihm enthalten ist. 2 Sprich mit deinen Eltern, wie sie die Zeit vor deiner Geburt empfunden haben. 3 Vielleicht findet sich auch noch eine Ultraschallaufnahme, die dich als ungeborenes Kind zeigt. Finde heraus, was du darauf erkennen kannst. 4 Erstelle ein Informationsblatt über Gefahren in der Schwan- gerschaft. Weißt du … Es kann bei eineiigen Zwillingen vorkommen, dass die beiden Körper durch eine Hautbrücke verbunden bleiben und sich manchmal sogar Organe teilen müssen. Man nennt solche Zwillinge siamesische Zwil- linge. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum Schädi des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=