BioTOP 4, Schulbuch
B 1 Nach ungefähr 9 Monaten kommt das Baby zur Welt. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Monat 1. Monat 3. Monat 2. Monat 84 Die Schwangerschaft (2) Wie entwickelt sich aus dem Embryo ein Baby? In den ersten Wochen ist das sich entwickelnde Baby mikroskopisch klein ( B 1 ). 26 Tage nach der Befruchtung ist der Embryo etwa 3 mm groß. Er hat aber bereits Herz, Gehirn und Lunge. Auch die Gließmaßen beginnen sich bereits zu bilden. Der Embryo ist im zweiten Monat der Schwangerschaft noch immer sehr klein. Meistens ist er zwischen 3 und 4 cm groß. Jetzt kann man schon die Handteller an den kleinen Armen und die Augen erkennen. Der Embryo ist durch die Nabelschnur mit der Mutter verbunden. Die inneren Organe sind fast vollständig vorhanden. Das Kind ist im dritten Monat bereits etwa 9 cm groß und 15 g schwer. Ab dem dritten Monat wird das ungeborene Kind Fetus genannt. Es wächst nun sehr rasch. Es sind schon die kleinen Hände und Füße erkennbar, sowie die Ansätze für Nase und Ohren. Auch der Mund und die Augenhöhlen wurden gebildet. Nun sieht der Fetus fast wie ein kleiner Mensch aus. Alle inneren Organe sind angelegt und arbeiten mit Ausnahme der Lunge. Auch das Herz pumpt bereits Blut in alle Teile des Körpers. Im vierten Monat ist das Baby ungefähr 15 cm groß (es ist etwa so lang wie ein Bleistift). Nun kann der Arzt schon den Herzschlag des Kindes mit dem Hörrohr hören. Es schlägt zirka 160 Mal in der Minute, also doppelt so oft wie bei einem erwachsenem Menschen. Kinn und Stirn des Babys sind jetzt mit ganz feinen Haaren bedeckt, die es bis zur Geburt aber wieder verliert. fünften Monat kann die Mutter ihr Kind im Bauch schon strampeln spüren. Es ist jetzt ungefähr 25 cm lang und wiegt etwa 300 g. Im Bauch der Mutter wird es schön langsam eng. Das Baby braucht immer mehr Platz. Hormone bewirken bereits ein leichtes Zusammenziehen der Gebär muttermuskulatur. Diese leichten Schwangerschaftswehen fördern das Wachstum der Gebärmutter und eine Stärkung der Gebär- muttermuskulatur. Das Baby wird schnell größer. Es wiegt im sechsten Monat ungefähr 600 Gramm. Wenn man über den Bauch der Mutter fährt, kann man ab und zu schon Arme oder Beine des Babys spüren. Das Baby spürt diese Berührungen auch und reagiert auf sie, wenn man es vorsichtig strei- chelt. Außerdem kann das Kind schon die Stimmen seiner Eltern hören und erkennen. Im siebenten Monat ist das Baby etwa 40 cm groß und wiegt beina - he ein Kilogramm. Die organische Entwicklung des Kindes ist nahezu abgeschlossen. Es wächst weiterhin stark und nimmt zu. Jetzt könnte es auch außerhalb der Gebärmutter überleben, denn nun sind die Lungen so weit ausgereift, dass das Kind selbstständig atmen kann. Manchmal kommt es zu einer Frühgeburt. Dann muss das Baby in einem Brutkasten versorgt und gewärmt werden, bis es außerhalb des Brutkastens lebensfähig ist. Im achten Monat wiegt das Baby schon mehr als 2 kg und ist fast 45 cm lang. Für die Mutter wird es immer anstrengender mit dem Baby im Bauch herumzugehen. Sie kann sich jetzt nicht mehr so gut bewegen. Nur zu Prüf wecken Im – Eigentum 5. Monat des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=