BioTOP 4, Schulbuch

B 4 Ein Schwangerschaftstest Gebärmutterschleimhaut Eierstock Zygote Gebärmutter Eizelle Spermien Eileiter Befruchtung 83 Mensch Zusammenfassung Nach der Befruchtung der Eizelle im Eileiter gelangt der Keim in die Gebärmutter, wo er sich einnistet. Nun beginnt sich das Kind zuerst als Embryo zu entwickeln. Der Mutterkuchen versorgt den Embryo. Beim Menschen dauert die Schwangerschaft rund 9 Monate. Mit einem Schwangerschaftstest können Hormone nachgewiesen werden, die während der Schwangerschaft ausgeschüttet werden. Um den Embryo herum bildet sich eine feine Haut, die man Fruchtblase nennt. Sie ist mit Fruchtwasser gefüllt und schützt das heranwachsende Kind vor Stößen und Austrocknung. Während der Schwangerschaft werden spezielle Hormone ausgeschüt tet. Sie übermitteln dem Körper, dass in der Gebärmutter ein Baby zu wachsen beginnt. Diese Hormone können mit einem Schwangerschafts- test aus der Apotheke im Harn nachgewiesen werden ( B 4 ). Der Körper der Frau reagiert auf die Hormone, indem der Gelbkörper erhalten wird. Daher wird die Gebärmutterschleimhaut weiter auf - gebaut. Auch die Ausschüttung des Follikel stimulierenden Hormo ns (FSH) wird unterbunden. Es kann daher keine weitere Eizelle heran- reifen. Der monatliche Zyklus und die Monatsblutung der Frau hören auf. Der weibliche Körper verändert sich nun, zB beginnen die Brüste der Frau zu wachsen. Die ganze Umstellung des Körpers auf die Schwanger- schaft ist eine Belastung für den Organismus. Werdende Mütter können durch die Veränderungen in ihrem Körper müde und angespannt sein. B 3 Von der Reifung der Eizelle bis zum Einnisten des Keims in die Gebärmutter schleimhaut Mach mit 1 Rötelnviren sind in der Lage, die Plazentaschranke zu überwinden. Daher kann eine Infektion der Mutter dem ungeborenen Kind ernsthaft schaden. Finde heraus, wann du zuletzt gegen Röteln geimpft wurdest. 2 Wie oft muss die Röteln- Impfung aufgefrischt werden? 3 Recherchiere noch ein weiteres Beispiel für einen Krankheits- erreger, der besonders gefähr - lich für schwangere Frauen ist. Wie können Schwangere sich vor einer Ansteckung mit diesem Krankheitserreger schützen? Weißt du … Jede werdende Mutter erhält in Österreich einen Mutter-Kind-Pass. Darin werden alle wichtigen Daten und Untersuchungsergebnisse während und nach der Schwanger- schaft eingetragen. Er enthält auch einen Impfpass. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des  Verlags - öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=