BioTOP 4, Schulbuch
SollW 75–120 mg/100 ml Blut IstZustand zu hoher Blutzuckerspiegel IstZustand zu niedriger Blutzuckerspiegel Bauchspeicheldrüse Insulinausschüttung Bauchspeicheldrüse Glucagonausschüttung B 4 Insulin und Glucagon werden in der Bauchspeicheldrüse gebildet. 73 Mensch Zusammenfassung Hormone sind körpereigene Botenstoffe, mit deren Hilfe viele unbewusste Vorgänge im Körper geregelt werden. Die Informationen werden über das Blut und die Lymphe zu den Organen transportiert. Hormone werden in Drüsen, wie zB der Schilddrüse, gebildet. Adrenalin, Östrogen und Testosteron sind Beispiele für Hormone. Was machen die Hormondrüsen? Es gibt viele Hormondrüsen im Körper, zB die Schilddrüse und die Bauchspeicheldrüse ( B 3 ). Die Steuerung der Hormondrüsen erfolgt durch die Hirnanhangdrüse, auch Hypophyse genannt. Sie schüttet ihrerseits Hormone aus, die für die Steuerung aller anderen Drüsen benötigt werden. Unterstützt wird sie dabei vom Hypothalamus , einem Abschnitt des Zwischenhirns ( B 1 ). Die Schilddrüse ist die größte Hormondrüse des Körpers. Sie befindet sich unterhalb des Kehlkopfes ( B 2 ). Thyroxin ist ein Hormon, das in der Schilddrüse gebildet wird. Es beeinflusst den Stoffwechsel, indem es die Verbrennung von Nährstoffen beschleunigt und den Sauerstoff- Verbrauch im Gewebe erhöht. Iod ist für die Produktion des Schild drüsenhormons nötig. Fehlt Iod, arbeitet die Schilddrüse mehr und wird so vergrößert (Kropf). Eine Schilddrüsenunterfunktion verursacht Lethargie und Gewichts- zunahme. Bei der Schilddrüsenüberfunktion ist der Stoffwechsel beschleunigt und der Blutdruck erhöht. Menschen mit dieser Störung (Basedow-Krankheit) haben oft hervortretende Augen. Die Bauchspeicheldrüse bildet zwei Hormone, die den Blutzucker spiegel beeinflussen: Insulin und Glucagon. Beide Hormone wirken wechselseitig und halten den Blutzuckerspiegel etwa auf einem konstanten Niveau. Nach Mahlzeiten steigt der Blutzuckerspiegel kurzfristig an. Dann wird Insulin freigesetzt und führt wieder zu Senkung des Blutzuckerspiegels ( B 4 ). Die Glucose wird von Leber- und Muskel zellen aufgenommen. Wenn du Sport betreibst, sinkt dein Blutzuckerspiegel kurzfristig ab. Jetzt bewirken Glucagon und Adrenalin , dass der Blutzuckerspiegel wieder ansteigt. Der normale Blutzuckergehalt liegt etwa bei 75–120 mg Glucose/100 ml Blut. Liegt der Blutzuckerspiegel dauerhaft über einem Wert von 120 mg Glucose/100 ml Blut, spricht man von Diabetes ( siehe Seite 24 ). Auch in anderen Drüsen werden Hormone gebildet: Adrenalin wird in den Nebennieren gebildet und bringt den Körper in Alarmbereitschaft ( siehe Seite 58 In der Zirbeldrüse wird gebildet. Mithilfe dieses Hormons wird der Tag-Nacht-Rhythmus geregelt. Östrogen und andere weibliche Geschlechtshormone ( siehe Seite 81 ) werden in den Eierstöcken gebildet. Testosteron ist das männliche Geschlechtshormon ( siehe Seite 75) und wird hauptsächlich im Hoden gebildet. Mach mit 1 Finde heraus, welche Hormo - ne in der Medizin verwendet werden. 2 Erkläre mit deinen eigenen Worten, wie der Blutzucker- spiegel durch Hormone gesteuert wird. 3 Bestimmte Hormone wie zB Erythropoietin (EPO) können auch zur Leistungssteigerung im Sport eingesetzt werden. Man spricht dann von Doping. Diskutiert dieses Thema in der Klasse. Teilt euch dazu in zwei Gruppen auf, eine die für und eine die gegen Doping argumentiert. Sammelt eure Argumente auf einem Plakat. Nur zu Prüfzwecken - – Eigentum ). Melatonin des Verlags einer öbv ert:
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=