BioTOP 4, Schulbuch

B 4 Sonnenbrand schädigt die Zell ­ struktur der Haut. 69 Mensch Zusammenfassung Die Haut ist unser größtes Organ. Sie ist aus Oberhaut, Lederhaut und Unterhaut aufgebaut. Die Haut schützt die darunterliegenden Gewebe, dient der Wärmeregulation und ist ein Ausscheidungsorgan. Sie ist auch ein Sinnesorgan, das Wärme-, Kälte-, Tast- und Druckreize sowie Schmerzreize aufnimmt. Welche Sinne bezeichnen wir als Hautsinne? Durch den Tastsinn können wir Gegenstände spüren. Die Tastkörper - chen in der Haut werden durch Druck gereizt und geben diese Informa- tionen über Nerven weiter an das Gehirn. An den Fingerspitzen liegen die Tastkörperchen am dichtesten. Aber wir können auch den Wind- hauch, der über unseren nackten Arm streicht, spüren. Hier verstärken die aus der Haut ragenden feinen Härchen die Sinnesreize. Damit du Wärme und Kälte empfinden kannst, gibt es Wärme- und Kälte punkte in der Haut ( Temperatursinn ). Du kannst mit ihrer Hilfe aber nur Temperatur unterschiede wahrnehmen, keine genauen Temperaturwerte. Die Haut reagiert auf Kälte oder Hitze. Wenn es heiß ist, schwitzt man. Durch den verdampfenden Schweiß entsteht Verdunstungskälte und der Körper kühlt ab (  B 2 ). Wenn es hingegen kalt ist, verengen sich die Gefäße der Haut, damit der Körper nicht auskühlt. Schmerzempfindungen entstehen, wenn freie Nervenendigungen gereizt werden. Diese befinden sich nicht nur in der Haut, sondern im ganzen Körper und können von überall her Schmerzen melden. Der Schmerzsinn schützt deinen Körper vor Schädigungen. Wie schützt sich die Haut vor Umwelteinflüssen? Bei regelmäßiger Sonnenbestrahlung wird in der Oberhaut allmählich ein dunkler Farbstoff, das Melanin, gebildet. Du wirst braun und durch diesen Farbstoff wird die schädliche UV-Strahlung gehindert, in tiefere Hautschichten einzudringen. Bei übermäßiger Sonnenbestrahlung kann der braune Farbstoff nicht schnell genug gebildet werden. Die Haut verfärbt sich rot und du hast einen Sonnenbrand bekommen ( B 4 ). Durch die UV-Strahlung kann es zu Veränderungen in Hautzellen kommen. In schlimmen Fällen kann sogar Hautkrebs entstehen. Sonnenschutzmittel mit hohem Licht- schutzfaktor können dich davor schützen. Die verhornten Zellen der Oberhaut bieten an den Fußsohlen und Hand- flächen einen guten Schutz vor Verletzungen durch zB spitze Steinchen. Aus dem Sekret der Talgdrüsen, dem Talg, und dem Schweiß bildet sich der Säureschutzmantel der Haut. Er stellt einen wichtigen Schutz vor dem Eindringen von Krankheitserregern dar. Die Haut schützt auch vor Austrocknung. Der Talg setzt die Verdunstung der Haut herab und fettet sie ein. Mach mit 1 ersuche dich im Dunkeln zu orientieren und verwende nur deinen Tastsinn. Berichte über deine Erfahrungen. 2 Blinde Menschen sind beim Lesen der Blindenschrift nur auf ihren Tastsinn angewiesen. Vielleicht hast du einmal die Gelegenheit, in solcher Weise zu lesen – oder es zu ver - suchen. Suche Informationen, wie die Blindenschrift aussieht. 3 Finde heraus, bei welchen Dingen des täglichen Lebens du zusätzlich Aufschriften in Blindenschrift findest. Erkläre, warum es bei diesen Dingen notwendig ist. 4 Manche Menschen empfinden es als schön, wenn ihre Haut sehr braun gefärbt ist und sonnen sich besonders oft und ohne Sonnenschutz. Welche Auswirkungen kann das für diese Menschen haben? Wie ist deine Meinung zu diesem Thema? Nur zu  Prüfzwecken – Eigentum des Verlags V öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=