BioTOP 4, Schulbuch

B 4 Zonen der Geschmacksqualitäten auf der Zunge: süß , salzig , bitter und sauer 67 Mensch Zusammenfassung Die Sinnesorgane für Geruchs- und Geschmackssinn reagieren auf chemische Reize. Während der Geruchssinn bereits auf größere Ent - fernung wirksam wird, können wir den Geschmack erst bestimmen, wenn wir den betreffenden Stoff in unserem Mund haben. Er spielt auch eine große Rolle bei sozialen Beziehungen (Eigengeruch, Familien geruch, Partnerwahl), denn wir können „jemanden riechen“ oder nicht. Der Geruchssinn kann außerdem vor gefährlichen Stoffen warnen. Was beeinträchtigt die Geruchswahrnehmung? Unser Geruchssinn passt sich sehr schnell an Reize an. Daher nehmen wir den abgestandenen Geruch in ungelüfteten Räumen nach einiger Zeit nicht mehr wahr. Wir werden „geruchsblind“. Unser Geruchssinn kann durch manche Chemikalien geschädigt werden. Benzindämpfe sind zB sehr scharf und können die empfind - liche Haut in unserer Nase angreifen. Wenn du Schnupfen hast, musst du auf die Wahrnehmungen mithilfe des Geruchssinns verzichten. Wie ist deine Zunge aufgebaut? Im Spiegel kannst du erkennen, dass die Oberfläche deiner Zunge sehr rau ist. Diese zahlreichen kleinen Erhebungen heißen Papillen . Die Papillen sind kreisrund, von ihrer Umgebung deutlich abgegrenzt und durch einen kleinen Wall geschützt. Sie fallen dir besonders am Zungen- grund auf. Die Papillen tragen die Geschmacksknospen . Schleimdrüsen am Grund der Papillen spülen die Zwischenräume immer wieder frei und machen sie so für neue Sinneseindrücke bereit (  B 2 ). Wie funktioniert der Geschmackssinn? Gelangen Geschmacksstoffe an die Geschmacksknospen , werden die Sinneszellen in ihnen gereizt und senden Impulse an das Gehirn. Da wir den Geschmack von Stoffen nur dann wahrnehmen, wenn sie bereits sehr nahe, nämlich in unserem Mund sind, bezeichnet man den Geschmacks sinn als Nahsinn . Deine Zunge ist in verschiedene Zonen unterteilt, in denen die Sinnes- zellen für die Geschmacksqualitäten süß, salzig, bitter und sauer gehäuft auftreten (  B 4 ). Du kannst auch Fleisch mit geschlossenen Augen erkennen. Diese Geschmacksqualität nennt man umami ( köstlich). Lebensmittel, deren Geschmack du als scharf einordnest, haben auf deiner Zunge Schmerzreize ausgelöst. Mach mit 1 Bringt verschiedene Obst - sorten in die Schule mit. Ver - bindet euch nacheinander die Augen. Findet dann heraus, ob ihr die einzelnen Obst sorten nur anhand ihres Geruches bestimmen könnt. 2 Versucht dasselbe Obst nur durch den Geschmack zu erkennen, indem ihr euch auch die Nase zuhaltet. Vergleicht die Ergebnisse der beiden Versuche. 3 Was kannst du aufgrund dieser Versuche über den Geruchs- und den Geschmackssinn aussagen? Weißt du … Wissenschaftliche Studien haben herausgefunden, dass Geruch die beste Möglichkeit ist, um sich alte Erinnerungen wieder ins Gedächt- nis zu rufen. Versuche es selbst: Rieche einmal an Kindernahrung, die du früher gern gegessen hast. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=