BioTOP 4, Schulbuch
Der Körperbau B 1 Von der Zelle zum Organismus Muskelzelle Das Muskelgewebe bildet mit anderen Geweben den Magen, ein Organ des Körpers. Alle Organe zusammen bilden den Organismus Mensch. Der Magen ist ein Teil des Verdauungs- systems des Menschen. Muskelzellen bauen das Muskelgewebe auf. 6 Von der Zelle zum Organismus Die Zelle ist der kleinste Baustein jedes Lebewesens, also auch deines Körpers ( siehe BioTOP 2 ). Je nach ihrer speziellen Funktion im Organismus haben die einzelnen Zelltypen des menschlichen Körpers eine typische Bauweise. Beispiele für solche Zelltypen sind Knochen-, Muskel-, Haut-, Binde gewebs-, Fett- oder Nervenzellen ( B 1 ). Der Körper des Menschen besteht aus etwa 10 Billionen Zellen. Ein Gewebe wird von vielen gleichartigen Zellen gemeinsam gebildet. Da in unserem Körper unterschiedliche Zelltypen vorhanden sind, entstehen auch unterschiedliche Gewebearten, zB das Muskelgewe be oder das Nervengewebe. Organe wie zB Muskeln, Herz, Haut, Niere und Leber sind Teile deines Körpers, die ganz bestimmte Aufgaben erfüllen können. Mehrere Gewebe arten gemeinsam bauen ein Organ auf. Der Magen besteht zB aus Muskelgewebe, Nerven gewebe und Bindegewebe. Ein Organsystem entsteht, wenn mehrere Organe zusammenarbeiten, um eine bestimmte Aufgabe im Körper zu erfüllen, zB das Verdauungs- system oder das Stütz- und Bewegungssystem ( B 2 ). Als Organismus bezeichnet man den Körper oder ein Lebewesen, weil in ihm mehrere Organsysteme ihre ganz spezifischen Funktionen erfüllen. Damit dein Körper richtig funktionieren kann, müssen alle Organ systeme perfekt zusammenarbeiten. Aus welchen Organsystemen ist der Körper aufgebaut? Das Skelett bildet die Stütze des Körpers ( siehe Seite 8 ). Die Muskulatur ermöglicht die Bewegung des Skeletts und damit deines Körpers ( siehe Seite 14 ). Zusammen nennt man Skelett und Muskulatur Stütz- und Bewegungs- system . Das Verdauungssystem brauchst du für die Zerlegung und Aufnahme der Nahrung. Der Magen zB ist ein Teil dieses Verdauungssystems ( siehe Seite 22 ). Das Ausscheidungssystem reinigt das Blut von Abfallstoffen ( siehe Seite 26 ). Das Atmungssystem bringt Sauerstoff ins Blut und entfernt Kohlen - stoffdioxid aus dem Körper ( siehe Seite 28 ). Das Blutgefäßsystem , auch Kreislaufsystem genannt, verteilt die im Körper benötigten Stoffe mithilfe des Blutes ( siehe Seite 40 ). Das Lymphsystem ist neben dem Blutgefäßsystem ein weiteres Gefäß - system. Es führt die aus den Adern austretende Zwischenzellflüssigkeit (Lymphe) wieder dem Blutgefäßsystem zu. Gleichzeitig ist es Teil des Immun systems ( siehe Seite 44 ). Das Immunsystem dient der Abwehr von Krankheitserregern und der Erkennung von körperfremden Stoffen ( siehe Seite 44 ). Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=