BioTOP 4, Schulbuch

B 1 Das Nervensystem: zentrales Nervensystem : 1 – Gehirn, 2 –Rückenmark peripheres Nervensystem : 3 –Nerven B 2 Das Gehirn : 1 – Großhirn, 2 – Balken, 3 – Zwischenhirn, 4 –Mittelhirn, 5 – Kleinhirn, 6 –Nachhirn, 7–Rückenmark, 8 –Hypophyse 2 3 1 1 2 3 4 6 7 5 8 54 Das Nervensystem Wie ist das Nervensystem aufgebaut? In deinem Körper gibt es Milliarden von Nervenzellen. Gemeinsam bilden sie das Nervensystem. Dieses nimmt Reize aus deinem Körper und der Umwelt auf, leitet sie weiter und reagiert darauf. Das Nervensystem (  B 1 ) besteht aus dem Zentralnervensystem (ZNS, bestehend aus Gehirn und Rückenmark) und dem peripheren Nerven- system (alle Nerven außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks). Das Gehirn wird in Großhirn, Zwischenhirn, Mittelhirn, Kleinhirn und Nachhirn eingeteilt. Beim Erwachsenen hat es ein durchschnittliches Volumen von 1 400 cm 3 und enthält etwa 14 Milliarden Nervenzellen. Drei Hirnhäute umgeben und schützen das Gehirn. Gemeinsam mit der dazwischenliegenden Hirn-Rückenmarksflüssigkeit dämpfen sie Stöße ab, da der Druck, den das Gehirn ausübt, über die Flüssigkeit verteilt wird. So verringern sie auch den Druck, mit dem das Gehirn auf die Schädelbasis drückt. Dein Gehirn braucht Sauerstoff. Schon nach wenigen Minuten ohne Sauerstoff kommt es zu schweren, bleibenden Schäden oder zum Tod. Das Großhirn macht rund 4/5 des Gehirns aus (  B 2 ). Informations - verarbeitung, Lernen, Wahrnehmung, Gedächtnis und Denken sind an die Tätigkeit der Nervenzellen deines Großhirns gebunden. Das Großhirn ist in zwei Hälften, die Hemisphären , unterteilt. Der linken Hemisphäre wird der Sitz des logischen Denkens und der Sprache zugeschrieben, der rechten Hemisphäre kreative Eigenschaften u nd räumliches Vorstellungsvermögen. Außerdem steuert deine linke Gehirn hälfte deine rechte Körperhälfte und umgekehrt. Die beiden Hälften des Großhirns sind durch den Balken verbunden. Die äußere Schicht des Großhirns nennt man Großhirnrinde. Die Falten in der Großhirnrinde vergrößern die Oberfläche des Großhirns. So haben sehr viele Zellen Platz, die untereinander vernetzt sind. Das Zwischenhirn liegt unterhalb des Balkens und steuert die inneren Organe. Es ist eine wichtige Schaltstelle zwischen den Sinnesorganen und dem Großhirn. Empfindungen wie Hunger und Durst entstehen hier und werden an das Großhirn weitergeleitet. So wird die Aufnahme von Wasser und Nahrung gesteuert. Im Zwischenhirn befindet sich auch das Wach-Schlaf-Zentrum. Hirnanhangdrüse ( Hypophyse ) und Zirbeldrüse, zwei Hormondrüsen (siehe Seite 72 ), findet man in unmittelbarer Nähe des Zwischenhirns. Das Mittelhirn liegt unterhalb des Zwischenhirns und bildet die Haupt - schaltzentrale zwischen den Sinnesorganen und der Muskeltätigkeit. Es steuert die Anpassungen deiner Augen auf unterschiedlich weit entfernte Gegenstände und verschiedene Lichtstärken. Hören die aktivierenden Signale des Mittelhirns an das Großhirn auf, wird der Schaltkreis zwischen Zwischenhirn und Mittelhirn blockiert und der Mensch fällt in Schlaf. Das Kleinhirn schließt an das Mittelhirn an. Es koordiniert die Bewe - gungen des Körpers und steuert unser Gleichgewicht. Das Zusammen- wirken der Erregungen aus den Sinnesorganen mit denen aus den Sinneszellen der Muskeln ermöglicht deine Bewegung im Raum. Arbeitsblatt d9v58a Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=