BioTOP 4, Schulbuch

53 Mensch Der Impfplan Das Gratiskinderimpfprogramm wurde vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufen. Ziel war und ist es, allen in Österreich lebenden Kindern bis zum 15. Lebensjahr Zugang zu den für die Gesundheit der Gesamtbevölkerung wichtigen Impfungen zu ermöglichen. Das sollte ohne Kosten für die Erziehungsberechtigten passieren. Der österreichische Impfplan ermöglicht eine Übersicht über die empfohlenen Impfungen, die Art der Impfung und den Abstand, in dem sie geimpft werden sollen. 4 Suche im Internet nach dem aktuellen Impfplan für Schulkinder. Kontrolliere dann, ob dein Impfschutz auf dem neuesten Stand ist. 5 Finde die deutsche Bezeichnung der unten genannten Krankheiten. Beschreibe sie kurz in deinem Biologieheft. Informationen findest du auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit. Tetanus Pertussis Poliomyelitis 6 Humane Papillomaviren (HPV) sind weltweit verbreitet. Einige HPV-Typen sind die Hauptursache für Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses. Warum ist eine vorbeugende Impfung auch für Buben sinnvoll? 7 Finde heraus, was man unter „Herdenschutz“ versteht. Warum wird bei Krankheiten wie Masern eine Durchimpfung der Gesellschaft angestrebt? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=