BioTOP 4, Schulbuch
B 4 Karies Durch Karies entstehen Löcher im Zahnschmelz. Das Zahnbein wird angegriffen. Die Zahnärztin/ der Zahnarzt schleift die zer störte Stelle aus und verschließt das Loch mit einer Plombe. Mach mit 1 Sammle mithilfe des Internets oder eines Lexikons Informa- tionen zu der Krankheit Skorbut. Beschreibe, wodurch die Krankheit entsteht und welche Symptome sich zeigen. 2 Finde heraus, durch welche Maßnahmen die Krankheit geheilt werden kann. Über- lege, welche vorbeugenden Maßnahmen diese Krankheit verhindern können. 3 Warum war Skorbut bei den Seefahrern früherer Zeiten eine häufige Erkrankung? In welchen Teilen der Erde tritt deiner Meinung nach diese Krankheit heute noch häufig auf? 25 Mensch Zusammenfassung Magersucht (Anorexie), Ess-Brech-Sucht (Bulimie), Binge-Eating- Disorder und Fettsucht sind bekannte Essstörungen. Diabetes ist eine Krankheit, bei der der Blutzuckerspiegel erhöht ist. Karies, Gastritis, Magengeschwür, Magenkrebs, Gallenblasen- und Blind- darmentzündung sind Erkrankungen des Verdauungssystems. Die schwerste Form, Diabetes Typ 1 , tritt meist im Kindesalter auf. Insu - lin kann nicht gebildet werden, weil insulinbildende Zellen vom eigenen Körper zerstört wurden. Deshalb muss das Hormon künstlich zugeführt und die Nahrungsaufnahme streng kontrolliert werden. Diabetes Typ 2 kann als Folgeerkrankung von Fehlernährung und Übergewicht sowie im Alter durch den natürlichen Alterungsprozess der Organe auftreten. Wird die Erkrankung rechtzeitig erkannt, helfen in manchen Fällen eine zucker- und fettreduzierte Diät und ausreichend Bewegung. Der Blutzuckerspiegel muss laufend kontrolliert und – falls nötig – Insulin künstlich verabreicht werden. Welche Erkrankungen des Verdauungssytems gibt es? Greifen Säuren den Zahnschmelz an, können Bakterien eindringen. Diese zerstören das Zahnbein und verursachen Entzündungen der Zahnwurzel. Durch sorgfältige Zahnpflege kannst du Karies vermeiden ( B 4 ). Unter Gastritis versteht man die Entzündung der Magenschleim haut. Sie kann zB durch eine Bakterieninfektion oder durch eine erhöhte Produktion von Magensaft ausgelöst werden. Auch seelische Erkrankungen können eine Gastritis verursachen. Sind meist kleine Stellen der Magenschleimhaut bereits zerstört, spricht man von einem Magengeschwür . Wenn sich Zellen krankhaft verändern, kann das dazu führen, dass sie sich vermehrt und unkontrolliert teilen. Dabei kann gesundes Gewebe verdrängt oder zerstört werden. Man spricht dann von Krebs. Krebs kann viele unterschiedliche Organe betreffen, auch den Magen. Magen- krebs kann unbehandelt zum Tod führen. Eine Gallenblasenentzündung entsteht, wenn zB Gallensteine den Gallen abfluss verhindern. Die Entzündung ist äußerst schmerzhaft. Übelkeit und hohes Fieber können eine Entfernung der Gallenblase nötig machen. Schwer verdauliche Nahrungsbestandteile können manchmal im Wurm- fortsatz stecken bleiben und eine Verstopfung auslösen. Der Wurmfort- satz kann sich dadurch entzünden ( Blinddarmentzündung ) und durch - brechen. Anzeichen dafür sind starke Schmerzen im rechten, unteren Bauchbereich. Ein „ Blinddarmdurchbruch “ ist ein medizinischer Notfall und muss sofort behandelt werden. Nur zu Prüfzwecken - – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=