BioTOP 4, Schulbuch

B 1 Essen soll Genuss sein. 20 Wie ernährst du dich richtig? Das persönliche Essverhalten wird schon in frühester Kindheit erlernt. Essen soll Genuss sein und man soll sich auch ausreichend Zeit dafür nehmen (  B 1 ). Es sollte kein Füllprogramm bei Langeweile oder zur Frustbekämpfung sein. Was versteht man unter ausgewogener Ernährung? Eine ausgewogene Ernährung soll alle Stoffe in Maßen enthalten, wobei eine Nährstoff-Verteilung von 55–60 % Kohlenhydraten, 25–30% Fett und 15 % Eiweiß empfohlen wird. Ein Zuviel oder Zuwenig führt auf lange Sicht zu massiven gesundheitlichen Problemen wie Mangel- erkrankungen oder Vergiftungen, Über- oder Untergewicht. Eine richtige, ausgewogene Ernährung liefert alle für deinen Körper lebensnotwendigen Stoffe. Eine gute Orientierung, wie viel du von welchem Lebensmittel zu dir nehmen sollst, liefert die Ernährungspyramide (  B 2 ). Lebensmittel, die an der Spitze der Ernährungspyramide stehen, solltest du nicht zu oft und nur in geringen Mengen zu dir nehmen. Ernährungsarten Mach mit Tofu ist ein Nahrungsmittel, das aus Sojamilch hergestellt wird und für vegetarische Gerichte eine sehr gute Alternative zu Fleisch bietet. Tofuspieße vom Grill Du brauchst dazu pro Person: 100 g Tofu, 100 g Zucchini, Kirsch - tomaten, Champignons, Paprika, frische Ananas, Olivenöl, Sojasauce, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Holz- spieße. Bereite aus dem Öl, Zitronensaft und dem Saft der Ananas eine Marinade zu. Schneide nun den Tofu in Würfel, die Paprika und Zucchini in etwa 1 cm dicke Scheiben. Champignons und Tomaten werden gewaschen. Dann steckst du alle Zutaten abwechselnd auf die Spieße und marinierst diese etwa eine Viertel- stunde lang. Dann erst salzt und pfefferst du die Spieße und lässt sie am Grill so lan- ge braten, bis das Gemüse weich ist. Übergieße deine Spieße dabei öfters mit Marinade. Dazu schmecken Brot und frische Salate gut. B 2 Die Ernährungspyramide 1 – täglich sechs Portionen Getränke – Wasser ist der beste Durstlöscher! (Eine Portion entspricht einem Glas mit 0,25 l Volumen.) 2 – täglich zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse 3 – täglich vier Portionen Getreideprodukte oder Kartoffeln (Eine Portion entspricht deiner ganzen Handfläche.) 4 – täglich drei Portionen Milch und Milchprodukte 5 – täglich eine Portion mageres Fleisch, Wurst oder Fisch, pro Woche höchs ­ tens drei Portionen Fleisch oder Wurst (Eine Portion ist etwa so groß wie dein Handteller.) 6 – täglich zwei Portionen Fette und Öle (Eine Portion entspricht einem Ess­ löffel.) 7 – täglich höchstens eine Portion Süßigkeiten und Knabbereien (Eine Portion findet in einer Hand Platz.) 7 6 5 4 3 2 1 Arbeitsblatt e63ue7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=