BioTOP 4, Schulbuch

16 Basis und Plus – Das kann ich! 1 Nenne die Röhrenknochen des Armskeletts. 2 Nenne die Röhrenknochen des Beinskeletts. 3 Erkläre, was man unter einem offenen Bruch versteht. 4 Überlege, warum der von einem Knochenbruch betroffene Körperteil ruhig gestellt werden muss. 5 Wie kannst du die Gefahr von Knochenbrüchen im täglichen Leben verringern? Sammle Vorschläge. 6 So lautet die Notrufnummer der Rettung: Hier in der Nähe meiner Klasse befindet sich Erste-Hilfe-Materi al: Hier finde ich zu Hause Erste-Hilfe-Material: Folgende Institutionen bieten Erste-Hilfe-Kurse für Jugendliche an: Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=