BioTOP 4, Schulbuch

B 4 Verkehrsbelastung in der Stadt 105 Lebensraum Stadt Zusammenfassung Folgende unterschiedliche Zonen der Stadt werden nach der Dichte der Bebauung unterschieden: die Innenstadt, die Wohnbereiche, die Stadt- randzone und Satellitenstädte. Das Leben in der Stadt bringt Vor- und Nachteile mit sich. Stadtplanung ist wichtig, um auf die Bedürfnisse der in der Stadt lebenden Menschen Rücksicht zu nehmen. Es gibt viele Arbeitsplätze, kulturelle Einrichtungen, Gesundheitseinrich- tungen, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Einkaufs- u nd Erholungsmöglichkeiten. Doch es gibt auch Nachteile des Lebens in der Stadt wie Umweltbelastungen durch Verkehr, Lärm und Schmutz. Durch den Platzbedarf für Häuser und Autos werden Grünflächen immer mehr verkleinert. Oft kann man nur noch Blumenbeete finden, die aber keine deutliche Filterwirkung oder Hitzeschutzwirkung entfalten können. Die Versorgung der Menschen in der Stadt zum Beispiel mit Nahrungs- mitteln, die Entsorgung des anfallenden Mülls und vor allem der Auto- verkehr bringen große Verkehrsprobleme mit sich. Neben dem erhöhten Energieverbrauch wird auch die Luft zusätzlich mit Abgasen belastet. Trotz des Ausbaus öffentlicher Verkehrsmittel und der Einrichtung von Kurzparkzonen in manchen Stadtgebieten benützen viele Menschen das Auto (  B 4 ). Viele Straßen und Parkplätze werden dort gebaut, wo sich zuvor Grünflächen befanden. Das Leben in der Großstadt hat auch auf den menschlichen Körper vielfältige Auswirkungen. Durch den Lärm entsteht erhöhter Stress (siehe Seite 58) , der mit der Zeit zu Blutdruckstörungen, Nervosität und Verdauungsstörungen führen kann. Bedenke bitte auch, dass Lärmschutz ebenfalls zur Erhöhung des Wohlbefindens für die in der Stadt lebenden Menschen beiträgt! Nimm Rücksicht auf deine Mitmenschen, denn auch du willst, dass auf dich Rücksicht genommen wird! Warum ist Stadtplanung so wichtig? Städte gehören zu den am meisten beeinflussten Lebensräumen. Sie werden von Menschen für Menschen geschaffen. Sie unterscheiden sich daher auch wesentlich von den natürlichen Gegebenheiten. Sollen sich Menschen in der Großstadt wohl fühlen, muss man schon bei der Planung auf Bedürfnisse der Einwohnerinnen und Einwohner Rücksicht nehmen. Daher ist die Schaffung von verkehrsberuhigten Zonen und Grünzonen besonders wichtig, um dem Wunsch nach Ruhe und Natur nachzukommen. Bebauungspläne sind von großer Bedeutung. Sie regeln unter anderem, dass nicht zu viel Fläche einfach zubetoniert wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Lebensraum Stadt lebens- werter zu machen. Die einfachste Regel ist sicher, dass du dich in deiner Umwelt so benimmst, wie du es auch von anderen Menschen erwarten würdest. Mach mit 1 Hinterfrage den uns selbst - verständlich gewordenen Luxus kritisch. Welche Grund- versorgung nehmen wir als selbstverständlich an? Schreib eine Woche lang auf, wie viele Kilometer du mit dem Auto mitfährst. 2 Könntest du diese Strecken auch anders zurücklegen? Nenne mögliche Alternativen und berechne die Kosten für diese Transportmöglichkeiten. Vergleiche sie mit den Kosten für die Fahrten mit dem Auto. 3 Probiere eine Woche lang deine Alternativen aus. Welche Veränderungen haben sich für dich positiv und welche nega- tiv ergeben? Weißt du … Du kannst viel zur Verringerung des Verkehrs in der Stadt beitragen, wenn du die öffentlichen Ver- kehrsmittel benutzt und dich nicht immer von deinen Eltern mit dem Auto zur Schule, zu deinen Freun- dinnen und Freunden usw. fahren lässt. Du kannst kurze Strecken auch zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren. Das spart Treibstoff und hält dich fit! Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=