BioTOP 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
Lösungen Arbeitsheft 63 zu den Seiten 60, 61 61 Nutztiere Nutztiere 4 Was ist der Unterschied zwischen Hüteund Weideoder Koppelhaltung bei Schafen? 5 Begründe, wieso sich Rinder in ganzjähriger Freilandhaltung am wohlsten fühlen. Überlege, ob alle Rinderrassen für diese Haltungsform geeignet sind. 6 Ergänze den folgenden Lückentext, indem du die Lösungswörter in die Rätselschlange einträgst. Die Zahl in der Klammer verrät dir die Anzahl der Buchstaben deines Lösungswortes. Zähle die Kästchen für die einzelnen Begriffe in der Rätselschlange ab und ordne die Begriffe nach der Wort länge richtig zu. Die Farbe hilft dir bei der Orientierung. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben. Nutztiere werden häufig in (15) gehalten. Sie ist wirtschaftlich, nimmt aber wenig oder keine Rücksicht auf die Bedürfnisse der Tiere. Rinder werden häufig in (14) gehalten. Artgerechter ist die Haltung im (9) . Viele Schweineställe weisen einen (12) auf. Die billigste Form der Hühnerhaltung ist die (15) , die in der EU seit 1. Jänner 2012 verboten ist. Bei der (12) sind die Tiere in einem Stall untergebracht. Bei der Gänsehaltung überwiegt die (9) . L G L A S I N L U F Ä N U L E N E A A T L P S I A T S N G N T T A I H A E B N I T E E E U G U T A N B H L T S G E N R N N L M A B B V D T N L A T O O H E U G S T D D A H N Hütehaltung: Haltung in umherziehenden Herden, die von Hütehunden beschützt werden Weide-/ Koppelhaltung: Schafe weiden auf einer eingezäunten Fläche Diese Haltungsform entspricht den natürlichen Bedürfnissen der Tiere. Sie können sich frei bewegen und ihr Futter selbst suchen. Diese Haltungsform ist problematisch bei Hochleistungsrindern und Mastrindern (würden zu langsam Fleisch ansetzen), ... 60 Nutztiere Haltung von Nutztieren 1 Welche Aussagen passen zur Freilandhaltung von Hühnern ( F ), welche Aussagen passen zur Bodenhaltung ( B ) und welche zur EUweit verbotenen Batterieoder Käfighaltung ( K )? Sie ist die billigste Form der Hühnerhaltung. Die Tiere leben auf Maschendraht und haben keinen Auslauf. Die Hühner können sich zwar frei bewegen, es leben aber sehr viele Tiere auf engem Raum zusammen. Mehrere Legehühner werden gemeinsam in einem Drahtkäfig gehalten. Die Qualität von Fleisch und Eiern aus dieser Haltungsform ist höher als bei anderen Haltungsformen. Die Tiere sind in einem Stall untergebracht. Sie ist keine artgerechte Haltungsform. Die Hühner können Sandbäder nehmen. Der Boden kann durch ein Drahtnetz (Verletzungsgefahr) gebildet werden oder mit Streu bedeckt sein. Jedes Tier sollte 10 Quadratmeter Freifläche zur Verfügung haben. 2 Nimm zu den unterschiedlichen Haltungsformen der Hühner in einer kurzen Aussage Stellung. Freilandhaltung: Bodenhaltung: Batterieoder Käfighaltung: 3 Erläutere die Vorund Nachteile eines Spaltenbodens in der Schweinehaltung. zur Schulbuchseite 104–107 K K B K F B K F B F artgerechteste Form der Hühnerhaltung Stallhaltung, die einige Bedürfnisse der Hühner abdeckt (zum Glück für die Tiere) in der EU verboten Vorteil: weniger Arbeitsaufwand, da die Gülle durch Spalten selbst- ständig abfließt Nachteile: Verletzungsgefahr für Tiere, keine weiche Liegeunterlage Nur zu Prüfzwecken A – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=