BioTOP 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
6 Hinweise und Lösungen zum Schulbuch Einführung in die Erdwissenschaften (Schulbuch-Seite 6-7) Anregungen zur Gestaltung des Unterrichts Dieser Abschnitt des Schulbuches wird mit der Erklärung der einzelnen Teilgebiete der Erdwissenschaften eingeleitet. Die Doppelseite soll das Verständnis für die vielfältigen Arbeitsgebiete der Geologie eröffnen. Fächerübergreifendes Unterrichten mit Geographie und Wirtschaftskunde (GWK) bietet sich für das gesamte Kapitel Geologie an. Anschauliche Beispiele sollen die Bedeutung der Geologie für unser tägliches Leben hervorheben und den großen wirtschaftlichen und historischen Wert herausstreichen. Als Einstieg kann hier auch die Arbeit mit dem Rohstoffkoffer des Naturhistorischen Museums Wien dienen, der sich mit der Zusammensetzung der heute gebräuchlichen Mobiltelefone und Smartphones befasst. Literaturtipp: Geo-Atlas Österreich (Thomas Hofmann und Hans P. Schönlaub; Böhlau) Mach mit, Schulbuch-Seite 7 1 – Wiederholung, siehe BioTOP SB 1, Schulbuch-Seite 6-7 2 – siehe Hinweise zur Erstellung einer Mindmap in BioTOP SB 1, Schulbuch-Seite 6 Unser Sonnensystem (Schulbuch-Seite 8-9) Anregungen zur Gestaltung des Unterrichts Auf dieser Doppelseite sollten zuerst die Begriffe Fixstern, Galaxie, Universum und Mond geklärt werden. Dies kann nicht nur mithilfe des Schulbuches sondern auch mithilfe von Lexika oder dem Internet geschehen. Durch die Methode „Sachtexte Lesen“ sollen die Schüler/innen eine Möglichkeit kennenlernen, komplexe Zusammenhänge leichter zu verstehen. Einen Sachtext zu diesem Kapitel finden Sie in der Kopiervorlage mit dem Online Code n6cq5q auf www.oebv.at . Der Tidenhub kann als Querverbindung mit GWK wiederholt werden. Erweiternd und fächerübergreifend mit Physik können Sonnenfinsternis und Mondfinsternis besprochen werden. Diese Phänomene können leicht mit verschieden großen Bällen und einer Taschenlampe – (oder falls vorhanden mit einem Schülerexperimentier- kasten zur Optik) demonstriert werden. Mondfinsternis: Sonne – Erde – Mond Sonnenfinsternis: Sonne – Mond – Erde Mach mit, Schulbuch-Seite 9 1 – Methode Plakatgestaltung: siehe Schulbuch-Seite 33 Lösung AH-Seite 3 ➛ siehe Seite 35 Lösung AH-Seite 4 ➛ siehe Seite 35 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=