BioTOP 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Lösungen Arbeitsheft 51 zu den Seiten 35, 36 36 Erdgeschichte Übersicht über die Erdzeitalter 1 Das ABC der Erdzeitalter Hier kannst du alle Tiere, Pflanzen, zeitlichen Abschnitte … der Erdzeitalter eintragen, die im Unterricht besprochen wurden. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z zur Schulbuchseite 46–59 individuelle Lösung 35 Erdgeschichte Die Erdneuzeit 1 Erkläre den Unterschied zwischen einem Beuteltier und einem Plazentatier an jeweils einem konkreten Beispiel. 2 Ergänze den folgenden Lückentext, indem du die Lösungswörter in die Rätselschlange einträgst. Die Zahl in der Klammer verrät dir die Anzahl der Buchstaben deines Lösungswortes. Zähle die Kästchen für die einzelnen Begriffe in der Rätselschlange ab und ordne die Begriffe nach der Wort­ länge richtig zu. Die Farbe hilft dir bei der Orientierung. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben. Im Tertiär entstanden die heutigen (7) und Flusssysteme und die Lage der (10) ähnelte schon der heutigen Anordnung. Am Beginn der Neuzeit begann der Aufstieg der (10) . Zunächst lebten vor allem (11) . Später entwickelten sich die (13) , die ihre Jungtiere im Mutterleib austragen. Vor etwa 5 Millionen Jahren traten die ersten (8) in Afrika auf. Bei den Pflanzen kam es zu einer Zunahme der Anzahl der bedecktsamigen (14) . Mit ihnen nahm auch die Anzahl der blütenbesuchenden (8) zu. Im Quartär ist das Klima durch einen Wechsel von (9) und (17) geprägt. In den Eiszeiten lebten an die Kälte angepasste Tiere wie das (11) , das (7) und das (6) .              zur Schulbuchseite 58–59 Beuteltiere (zB Känguru, Koala): Das unreif geborene Jungtier entwickelt sich in einem Beutel außerhalb des Körpers der Mutter weiter. Plazentatiere (zB Hauskatze): Die Jungtiere werden im Mutterleib ausgetragen. W R M E S N O C L E O N R A R A N I Ä A E N N E E E N S T L N T K S T E I N N E M T N B U B P E T Z E I Ü G E T L T O E E U E A N H T N R E R E M I L R E W S T Z A E N S L H G I T E I E L K S E T H I N E M G Z E P S U T I Z E N T R N Z I E I E E B N I E E I F C Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=