BioTOP 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

50 zu den Seiten 33, 34 34 Erdgeschichte Saurier 1 Suche die folgenden Saurier in diesen Richtungen:  ,  Allosaurus, Apatosaurus, Brachiosaurus, Compsognathus, Iguanodon, Plesiosaurus, Pterodactylus, Quetzalcoatlus, Rhamphorhynchus, Stegosaurus, Triceratops, Tyrannosaurus Welcher Saurier versteckt sich zwei Mal? A M R A L U E N R A L X M A V D E E D N A M A L A S R E U E N Ö T E G A E G H U N A G I N W A S S T E C L B E R G M O C H E S S N T L A I H E T I O O H M S A F A T C H R C P F E I A N R H F R B H S R E S C R O U S F G E U L O M A E Y M L E H O S A L Ö C X K F G M C T J K A L U P P E H H E S K E R K Ö E O J C A M C L A H C O F O O M I S Ü H Ö W V B O P L A S E E F R O S C H C F T V 2 Finde die Fehler im folgenden Text, unterstreiche sie und stelle die falschen Aussagen richtig. Anhand der Form der gefundenen Knochen kann man auf die Form der Nahrung schließen und unter­ scheiden, ob es sich bei dem Fund um einen Gemüsefresser oder einen Wurstfresser gehandelt hat. Aus der Anordnung verstoßener Dinosauriereier kann man Schlüsse auf das Blutpflegeverhalten der Tiere ziehen. So fand man Gelage, in denen Eier wie in Vogelnestern angeordnet waren. Man vermutet, dass die Eier durch das Bedecken mit Pflanzenmaterial gewärmt oder sogar bebrütet wurden. zur Schulbuchseite 56–57 Iguanodon Q U E T Z A L C O A T L U S L L O S A U R U S A P A T O S A U R U S T O P R R C P T E R O D A C T Y L U S E G O S A U R U S S T G U A N O D O N I S I O S A U R U S P L E N O D O N I G U A C O M P O G N A T H U S S B R A C H I O S A U R U S R H A M P H O R H Y N C H U S N N O S A U R U S T Y R A Zähne Pflanzen Fleisch versteinerter Gelege 33 Erdgeschichte 5 Beschrifte die Abbildung des Archaeopteryx, indem du den Ziffern die richtige Bezeichnung zuordnest. 6 Erinnere dich daran, was du in der ersten Klasse über den Vogelflug gelernt hast. Flogen Flugsaurier genauso wie Vögel? Begründe deine Überlegungen. 7 Auch durch Vulkanausbrüche oder starke Luftverschmutzung kann es zur starken Wolkenbildung kommen. Überlege, welche Auswirkungen diese Wolken auf das Leben in unserem Jahrhundert haben können. 1 3 2 4 6 5 8 7 Trage ein 1 2 3 4 5 6 7 8 Fingerglieder frei beweglich Schwanzwirbelsäule lang Gabelbein Federkleid kleines Brustbein nach hinten gerichtete Zehe bezahnter Kiefer Flugsaurier waren viel größer und schwerer als heute lebende Vögel. Daher nimmt man an, dass sie weite Strecken im Segelflug zurücklegten (Segelflug spart Energie). weniger Sonneneinstrahlung ➔ weniger Fotosynthese ➔ Hungersnöte; Aschewolken behindern Flugverkehr, Orientierungshilfen und Solaranlagen ➔ geringere Leistung Mittelfußknochen nicht verwachsen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=