BioTOP 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
Lösungen Arbeitsheft 49 zu den Seiten 31, 32 32 Erdgeschichte 4 Ordne bei den Begriffen richtig zu, ob es sich um Merkmale eines Vogels oder eines Reptils handelt. Beschrifte anschließend die Abbildungen richtig. zur Schulbuchseite 52–55 Wähle aus unbezahnter Kiefer Gabelbein Fingerglieder frei beweglich bezahnter Kiefer nach hinten gerichtete Zehe Mittelfußknochen nicht verwachsen Federkleid kleines Brustbein großes Brustbein Schwanzwirbelsäule lang Handskelett verwachsen Schwanzwirbelsäule verkürzt V R V R V R V R V R V V Schwanzwirbelsäule lang bezahnter Kiefer kleines Brustbein Mittelfußknochen nicht verwachsen unbezahnter Kiefer Gabelbein Handskelett verwachsen Federkleid Schwanzwirbelsäule verkürzt nach hinten gerichtete Zehe großes Brustbein beweglich Fingerglieder frei 31 Erdgeschichte Das Erdmittelalter 1 Lebenswelt im Jura: Trage die richtigen Ziffern ein. zur Schulbuchseite 52–55 Wähle aus 1 Fischsaurier 2 Brachiosaurus 3 Archaeopteryx 4 Compsognathus 5 Mammutbaum 2 Welche Tiere oder Pflanzen passen nicht zum Erdmittelalter? Streiche sie durch. 3 Was besagt die Theorie des Massensterbens am Ende der Kreidezeit? Ammoniten – Trilobiten – Schlangen – Schildkröten – Belemniten – Ginkogewächse Nadelbäume – Palmfarne – Beuteltiere – Dinosaurier – Urvögel – Ursäuger – Plazentatiere Farne – Seelilien – Panzerfische – Knochenfische – Nacktfarne – Ichthyostega 3 5 4 2 1 Ein Asteroideneinschlag löste eine weltweite Klimakatastrophe aus. Die durch den Einschlag entstandene Asche und Giftgase verdunkelten den Himmel. Da die Sonneneinstrahlung zum Teil fehlte, sank die Fotosyntheseleistung der Pflanzen. Die großen Pflanzenfresser verhungerten und mit ihnen starben auch die großen Fleischfresser aus. Im kälter gewordenen Klima konnten nur kleine Tiere überleben. Der Siegeszug der Säugetiere begann. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=