BioTOP 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
44 zu den Seiten 21, 22 22 Erdgeschichte 2 Erkläre, was das Besondere an Leitfossilien ist und wie sie bei der Altersbestimmung von Funden helfen. 3 Ergänze den Lückentext. Das Alter der meisten Fossilien kann mithilfe radioaktiver Elemente untersucht werden. Diese kommen zu einem kleinen Anteil in der vor. Die radioaktiven Elemente werden von jedem im Laufe seines Lebens aufgenommen. Nach einem bestimmten zerfallen die radioaktiven Elemente. Bei der Untersuchung eines Fossils wird das Alter aus dem Verhältnis der noch vorhandenen radioaktiven Reste zu den entstandenen bestimmt. Die bekannteste Methode ist mit radioaktivem . Diese ist jedoch nur für Fossilien bis zu einem Alter von 60 000 Jahren geeignet. Mithilfe von Uran, Thorium, Kalium, Argon oder Rubidium können auch bestimmt werden. 4 Wieso ist es für die Entstehung von Fossilien so wichtig, dass der Verwesungsprozess gestoppt wird? Ist dies für alle Fossilien gültig? Erläutere deine Meinung. zur Schulbuchseite 38–39 Ein Beispiel eines Leitfossils: der Trilobit Leitfossilien traten weltweit und in großer Zahl, jedoch nur in einem bestimmten Zeitraum der Erdgeschichte auf. Sie sind für diesen Zeitab- schnitt typisch und erleichtern so die Altersbe- stimmung von Fossilien, die in derselben Schicht gefunden wurden. Natur Lebewesen Zeitraum Zerfallsprodukten Kohlenstoff (C14) ältere Fossilien Da sich sonst die Überreste vollständig auflösen würden. Bei Körperfossilien stoppt der Prozess viel schneller als bei anderen Fossilien. Bei Steinkernen und Abdrücken wurde das Lebewesen völlig zersetzt. 21 Erdgeschichte en Einführung in die Paläontologie 1 Erkläre, wie ein Fossil entsteht und gefunden werden kann, und bringe die Abbildungen in die richtige Reihenfolge. 1. zur Schulbuchseite 38–39 2 4 3 5 6 Das tote Tier sinkt im Wasser zu Boden. Das Lebewesen in seinem Lebensraum. Rasch wird das tote Tier von Schlamm oder Sand bedeckt. Es kann kein Sauerstoff zu ihm gelangen, der Verwesungsprozess wird gestoppt. Durch den Druck der Schichten werden die Knochen des Tieres umgewandelt. Es wird zu einem Fossil. Nach langer Zeit werden die Gesteins- schichten (zB durch Abbau in einem Steinbruch) abgetragen und das Fossil wird freigelegt. Weitere Sand- und Schlammschichten lagern sich ab. Diese Schichten dürfen sich nun nicht mehr verschieben. Nur t zu Prüfzwecken – Eigentum L si h f des Verlags öbv D s u
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=