BioTOP 3, Arbeitsheft
8 Geologie Gesteine 1 Ordne die Begriffe richtig zu. zur Schulbuchseite 16–17 2 Ergänze die fehlenden Begriffe. Erstarrungsgesteine entstehen, wenn flüssiges erstarrt. entstehen im unteren Bereich der Erdkruste, zum Beispiel . Ergussgesteine entstehen bei . Ein Beispiel für ein Ergussgestein ist der . Er ist sehr feinkörnig. Wenn das Magma sehr schnell abkühlt, entsteht vulkanisches Glas, zum Beispiel . Umwandlungsgesteine entstehen im Zuge der ständigen Bewegung der . Manche Gesteine sinken wieder in die Tiefe der Erde ab und werden unter hohem Druck und großer Temperatur umgewandelt. Aus Granit bildet sich so . Sedimente werden auch genannt. H e b u n g A b l a g e r u n g S c h m e l z e n E r s t a r r e n D r u c k u n d T e m p e r a t u r Verwitterung U V e r f e s t i g u n g Wähle aus Schmelze (Magma) Umwandlungsgesteine lockere Sedimente Erstarrungsgesteine verfestigte Sedimente Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=