BioTOP 3, Arbeitsheft

60 Nutztiere Haltung von Nutztieren 1 Welche Aussagen passen zur Freilandhaltung von Hühnern ( F ), welche Aussagen passen zur Bodenhaltung ( B ) und welche zur EU-weit verbotenen Batterie- oder Käfighaltung ( K )? Sie ist die billigste Form der Hühnerhaltung. Die Tiere leben auf Maschendraht und haben keinen Auslauf. Die Hühner können sich zwar frei bewegen, es leben aber sehr viele Tiere auf engem Raum zusammen. Mehrere Legehühner werden gemeinsam in einem Drahtkäfig gehalten. Die Qualität von Fleisch und Eiern aus dieser Haltungsform ist höher als bei anderen Haltungsformen. Die Tiere sind in einem Stall untergebracht. Sie ist keine artgerechte Haltungsform. Die Hühner können Sandbäder nehmen. Der Boden kann durch ein Drahtnetz (Verletzungsgefahr) gebildet werden oder mit Streu bedeckt sein. Jedes Tier sollte 10 Quadratmeter Freifläche zur Verfügung haben. 2 Nimm zu den unterschiedlichen Haltungsformen der Hühner in einer kurzen Aussage Stellung. Freilandhaltung: Bodenhaltung: Batterie- oder Käfighaltung: 3 Erläutere die Vor- und Nachteile eines Spaltenbodens in der Schweinehaltung. zur Schulbuchseite 104–107 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=