BioTOP 3, Arbeitsheft
37 Erdgeschichte 2 Gestalte eine Kette der Erdzeitalter. Du benötigst dazu Kärtchen, eine Schnur und farbige, unterschiedlich große Holzperlen, die ohne zu rutschen auf der Schnur aufsitzen. Stelle die Dauer der einzelnen Erdzeitalter dar. Fädle dazu die Perlen auf die Schnur. Eine Million Jahre soll einem Millimeter ent- sprechen. Markiere die Übergänge zwischen Erdurzeit, Erdaltertum, Erdmittelalter und Erdneuzeit mit großen Perlen und stelle die einzelnen Abschnitte der Erdzeitalter, wie Kambrium, Ordovicium usw. mit den kleineren Perlen dar. Verwende dazu unterschiedlich farbige Perlen. Zeichne verschiedene Lebewesen der Erdzeit- alter auf die Kärtchen und hänge sie an die richtigen Stellen der Erdzeitalterkette. So erhältst du einen Überblick über die Entwicklung der Lebewesen auf unserer Erde. Spanne die Schnur auf und betrachte, wie lange die Entwicklung unserer Erde bereits gedauert hat. vor 540 Mio. Jahren Präkambrium vor 490 Mio. Jahren Kambrium vor 440 Mio. Jahren Ordovicium vor 420 Mio. Jahren Silur vor 360 Mio. Jahren Devon vor 300 Mio. Jahren Karbon vor 65 Mio. Jahren Kreide vor 2,6 Mio. Jahren Tertiär Quartär Erdaltertum Erdneuzeit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=