BioTOP 3, Arbeitsheft
18 Lebensraum Boden Fortpflanzung und Bedeutung des Regenwurms 1 Ergänze den Text zur Fortpflanzung der Regenwürmer. Regenwürmer sind . Sie haben sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsorgane. Hoden und Eierstöcke liegen im , einer Schwellung im vorderen Körperdrittel. Die Geschlechtsöffnungen liegen auf einem anderen Segment. Bei der Paarung legen sich zwei geschlechtsreife Tiere aneinander, sodass die Geschlechtsöffnungen des einen Tieres neben dem Gürtel des anderen Tieres liegen. Die beiden Regenwürmer umhüllen sich mit einer Manschette aus . Die reifen werden ausgetauscht und in der des anderen Wurms gespeichert, bis die herangereift sind. Sobald sie reif sind, bildet der Gürtel eine Schleimhülle, in die die Eizellen gelegt werden. Beim Abstreifen der Schleimhülle kommt es zur . Aus dem Schleimring bildet sich ein Kokon, in dem sich die jungen Regenwürmer entwickeln. 2 Der Regenwurm ist ein wichtiges Glied in der Nahrungskette. Zähle einige Tierarten auf, die sich unter anderem von Regenwürmern ernähren. Wähle dann eines dieser Tiere aus und stelle in deinem Biologieheft eine Nahrungskette dar, an der dieses Tier beteiligt ist. 3 Erkläre, wieso der Regenwurm als Bioindikator bezeichnet wird. zur Schulbuchseite 32–33 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=