BioTOP 3, Arbeitsheft
14 Lebensraum Boden 2 Ob es sich bei einem Boden um einen Sandboden, Lehmboden oder Tonboden handelt, kannst du mithilfe der Fingerprobe untersuchen. Merkmale eines Sandbodens: • fühlt sich rau an • einzelne Körnchen sind mit freiem Auge erkennbar • haften nicht als Klumpen am Finger • ist nicht formbar Merkmale eines Tonbodens: • fühlt sich wie Teig an • lässt sich formen und ausrollen • beim leichten Darüberstreichen mit dem Finger entstehen glänzende Stellen Merkmale eines Lehmbodens: • ist klebrig und formbar • rollt man feiner aus, bricht die Probe Grabe eine Bodenprobe aus und bestimme die Bodenart nach den oben genannten Merkmalen. Protokolliere deine Beobachtungen. 3 Erkläre anhand eines Beispiels, was man unter Pionierpflanzen versteht. 4 Erkläre, wie es zur Bildung von Humus kommt. Wofür ist welcher Humus von Bedeutung? zur Schulbuchseite 24–25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=