BioTOP 3, Schulbuch
Mach mit 1 Wie nennt man die Kartoffel in Österreich noch? Erstelle eine nach Bundesländern dnete Liste der Bezeich nungen. 2 Du kannst Rübenzucker selbst herstellen. Schäle und wasche eine Zuckerrübe und rasple sie in kleine Stücke. Gib die Rübenstückchen in einen Topf mit Wasser und koche sie mehrere Minuten, bis ein dicklicher Brei entsteht. Seihe die Rübenstücke ab, fange den Saft auf und koche ihn weiter ein. Koste den Zuckerbrei. Welche Unterschiede zum im Handel erhältlichen Zucker fallen dir auf? 3 Die Zuckerrübe erlangt zunehmend Bedeutung als Rohstoff für die Biokraft stoffherstellung. Infomiere dich, warum Kraftstoff aus so genannten nachwachsenden Rohstoffen eine immer größere Bedeutung erhält. Welche Probleme und ökologischen Bedenken kannst du nennen, die durch den Anbau dieser nachwachsenden Rohstoffe entstehen können? B 5 Die Zuckerrübe 93 Nutzpflanzen Zusammenfassung Die Kartoffel ist ein Nachtschattengewächs. Alle Pflanzenteile mit Ausnahme der Knolle sind giftig. Aus der Zuckerrübe wird Zucker gewonnen. Sie gehört wie die Kartoffel zu den Hackfrüchten. Kartoffeln liefern viel Eiweiß und Kohlenhydrate, wie Stärke. Bei der Fotosynthese erzeugter Traubenzucker wird zu einem Großteil in Stärke umgewandelt und so gespeichert. Der Mensch nutzt die Kartoffel für seine Ernährung und hat viele verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften gezüchtet. Neben den Speisekartoffeln werden auch Futterkartoffeln für die Viehzucht und Industriekartoffeln zur Alkoholherstellung angebaut. Die Zuckerrübe Zuckerrüben sind wie die Kartoffel Hackfrüchte. Sie werden auf frucht baren Böden angebaut und brauchen viel Wärme und Sonnenschein, um sich gut zu entwickeln. Fast die Hälfte des Zuckers, der weltweit erzeugt wird, gewinnt man aus Zuckerrüben. Zur Zuckergewinnung verwendet man die fleischig verdickten Wurzeln der Pflanze, die Rüben ( B 5 ). 7 kg Rüben werden zur Erzeugung von 1 kg Zucker benötigt. Die Rübe dient der Pflanze als Überwinterungsorgan. In der Rübe ist Zucker als Reservestoff gespeichert. Zur Erntezeit im Oktober beträgt der Zuckergehalt der Zuckerrüben etwa 20% des Gesamtgewichts. In der Zuckerfabrik werden die Rüben sortiert, gewaschen und zerkleinert. Aus diesen Rübenschnitzeln wird im heißen Wasser der Zucker herausgelöst. Aus der entstehenden Zuckerlösung muss noch das Wasser durch Eindampfen entfernt werden. Der Zucker wird anschließend gereinigt, damit er so aussieht, wie du ihn als Kristallzucker kennst. Die Blätter und die bei der Zuckererzeugung anfallenden Rüben schnitzel werden als Viehfutter verwendet. Zucker kann auch aus Zuckerrohr hergestellt werden. Aus diesem tropischen Gras wird der Rohsaft durch Pressung gewonnen und zu Zucker weiterverarbeitet. Bedenke, dass wir oft sehr viel Zucker zu uns nehmen. Vor allem in Limonaden, Fertiggerichten und Backwaren sind zum Teil große Mengen an Zucker enthalten. Oft sind wir uns gar nicht bewusst, wie viel Zucker wir zu uns nehmen. In Österreich betrug der Zuckerkonsum im Jahr 2012 rund 37 kg pro Person. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags geor öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=