BioTOP 3, Schulbuch
Mach mit 1 Welche Verwendungszwecke für Mais kennst du noch? 2 Finde heraus, wie man Mais in Österreich noch nennt und welche Bedeutung hinter dem Namen steckt. 3 Bei welcher Erkrankung kann Mais als Ersatz für Weizen, Gerste oder Hafer eingesetzt werden? Informiere dich in einem Reformhaus oder einer Apotheke und sammle Begrün dungen dafür. B 5 Der Hafer B 6 Der Mais B 7 Ein Reisfeld 87 Nutzpflanzen Zusammenfassung Wichtige Getreidesorten sind Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais und Reis. Aus Getreide werden nicht nur Teigwaren und Backwaren hergestellt. Einige Getreidesorten eignen sich auch zur Ölproduktion oder werden als Viehfutter verwendet. Hafer Der Hafer hat lang gestielte Ährchen ( B 5 ). Die Körner des Hafers haben eine besonders schlanke Form. Sie werden zu Haferflocken ge presst. Da Hafer sehr magenschonend ist, wird er heute vorwiegend in der Kinderund Krankenkost verwendet. Aber er dient auch als Futter für Pferde. Mais Der Mais stammt aus Amerika und wurde von Christoph Kolumbus nach Europa gebracht. Der schnell wachsende, bis 3 m hohe Mais gedeiht in warmen Gebieten ( B 6 ). Seine Blüten sind getrennt geschlechtig. Die weiblichen Blütenstände sind walzenförmige Kolben mit einer verdickten Hauptachse. Auf dieser Hauptachse sitzen die Blüten bzw. später die Früchte direkt auf. Die Maiskolben sind von grünen Blättern umhüllt. Aus den Umhüllungen des Kolbens ragen zur Blütezeit die fadenförmigen Narben, die an der Spitze zweispaltig sind, heraus. Im Zuge der Reife trocknen die um hüllenden Blätter ein und werden gelb. Die männlichen Blüten – die Rispen – sitzen hoch oben auf der Pflanze, damit der Wind den Pollen verbreiten kann. Der größte Teil des angebauten Mais dient als Viehfutter. Nur etwa ein Drittel der Maisernte wird für die Nahrung des Menschen verwendet. Maiskörner kann man pressen und daraus Maiskeimöl herstellen. Mahlt man die Körner, erhält man Maisgrieß, aus dem Polenta zubereitet werden kann. Reis Der Reis ist das weltweit am meisten angebaute Getreide. Er wächst in warmen und feuchten Gegenden und wird meist in Terrassen angebaut, sowohl in Nassals auch in Trockenanbau. Das Feld wird bei der Aussaat bis zu einer gewissen Höhe der Pflanzen unter Wasser gesetzt ( B 7 ). Nach der Blüte wird der Wasserstand abgesenkt. Die Felder sind bis zur Erntezeit wieder trocken. Reis ist leicht verdaulich, eignet sich aber nicht zum Backen wie Weizenmehl, da er gekocht werden muss. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=