BioTOP 3, Schulbuch

Basis und Plus – Das kann ich! 82 1 Kreuze die richtigen Aussagen an. Wiesen sind Grünflächen,  auf denen nur Gräser wachsen.  auf denen keine Bäume und Büsche wachsen.  die mindestens viermal im Jahr gemäht werden.  die als Weide für Tiere genutzt werden. Was beeinflusst die Art der Wiese?  die Art der Wiesenpflanzen  die Besiedlung mit Bodenorganismen  die Höhe des Grundwasserspiegels  die vorherrschende Blütenfarbe der Wiesenblumen Eine Fettwiese  wächst auf einem mineralstoffarmen Boden.  wächst auf einem mineralstoffreichen Boden.  wird von dickblättrigen Pflanzen bewachsen.  ermöglicht es dem Weidevieh rasch Gewicht zuzunehmen. Natürliche Wiesen  sind auf von Menschen gerodeten Waldstücken entstanden.  sind ohne Eingriffe des Menschen entstanden.  können nur entstehen, wenn man Sträucher und Bäume entfernt.  sind ausschließlich Fettwiesen. Magerwiesen sind  Rückzugsgebiete bedrohter Tier- und Pflanzenarten.  auf mineralstoffreichen Böden zu finden.  auf mineralstoffarmen Böden zu finden.  sehr artenarm. 2 Skizziere und beschrifte den Stockwerksbau der Wiese. Verwende die Begriffe Blütenschicht, Krautschicht und Bodenschicht. Notiere zu jedem Stockwerk der Wiese stichwortartig die besonderen Eigenschaften. Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=