BioTOP 3, Schulbuch
Mach mit 1 Versuche mit deinen nackten Zehen zu greifen. 2 Beschreibe die Unterschiede bei Händen, Skelett und Schädel form zwischen Mensch und Gorilla. Welche Auswirkun- gen haben diese Unterschiede? B 5 Die Hand eines Schimpansen und eines Menschen (Schema) Schimpanse Mensch Schimpanse Mensch B 6 Der Schädel eines Schimpansen und eines Menschen (Schema) 61 Erdgeschichte Zusammenfassung Der Mensch gehört zu den Primaten. Seine nächsten Verwandten sind Bonobos, Schimpansen, Orang-Utans, Gorillas und Gibbons. Der Mensch unterscheidet sich in Körperbau, dem aufrechten Gang, der Sprache, der Herstellung und dem Gebrauch von Werkzeug und seiner besonderen Lernfähigkeit von den Menschenaffen. Schimpansen, die in den Wäldern des tropischen Afrikas beheimatet sind, müssen an das Leben in den Bäumen angepasst sein. Daher können sie nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit den Zehe n greifen und die große Zehe und den Daumen den anderen Zehen bzw. Fingern gegenüberstellen ( B 5 ). Am Boden bewegen sich die Schimpansen zumeist auf allen Vieren fort. Durch das Aufstützen auf die Fingerknöchel erhält ihr Körper eine zusätz liche Stütze. Das Becken muss nicht ständig die Masse der inneren Organe tragen und ist daher lang und schmal. Der Mensch gebraucht seine Hände als Greifwerkzeuge . Seine große Zehe ist aber nicht so beweglich wie beim Schimpansen. Der Mensch erzeugt und verwendet die verschiedensten Werkzeuge. Auch Schimpansen sind in der Lage, einfache Werkzeuge herzustellen und zu gebrauchen. Deutliche Unterschiede zeigen sich, wenn du die Schädel des Schimpansen und des Menschen miteinander vergleichst ( B 6 ). Der Schimpansenschädel besitzt eine deutlich ausgebildete Schnauze. Die Augen sind durch Oberaugenwülste vor Verletzungen geschützt. Der Gehirnschädel fasst ein Volumen von etwa 350 cm 3 . Die Kiefer des Schimpansen haben stark entwickelte Eckzähne. Beim heutigen Menschen ist keine Schnauze erkennbar. Die Stirn ragt gerade empor und die Augen werden nicht mehr durch Oberaugen- wülste geschützt. Der Gehirnschädel ist stark ausgebildet und schützt das rund 1 450 cm 3 große Gehirn. Die Eckzähne des Menschen sind nicht größer als andere Zähne. Der Mensch hat im Vergleich zur Körpermasse ein großes Gehirn . Es ist die Voraussetzung für die typisch menschlichen Fähigkeiten. In der langen Kindheit erlernen wir viele Fertigkeiten, die uns unser weiteres Leben erleichtern. Menschen zeichnen sich durch ihre besondere Lern fähigkeit aus. Ohne diese wäre es den Menschen nie möglich gewesen, Werkzeuge planvoll zu erschaffen und einzusetzen. Uns ist eine Verständigung mit Worten möglich. Dies verbessert unsere Fähigkeit, mit anderen Menschen zusammenzuleben und zusammen- zuarbeiten. Schimpansen verständigen sich untereinander durch ausgeprägte Laute, Bewegungen und Zeichen (Gestik) und Veränderungen des Gesichts (Mimik). Zur deutlichen Sprache sind sie aufgrund der Lage ihres Kehlkopfes nicht fähig, aber in einigen Studien konnte nach- gewiesen werden, dass sie eine Verständigung mit Symbolen erlernen können. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=