BioTOP 3, Schulbuch

Mach mit 1 Welche Vor- und Nachteile haben gleichwarme oder wechselwarme Tiere durch die jeweilige Regelung der Körper - temperatur? 2 Stelle die Fortpflanzung der Säugetiere jener der Reptilien gegenüber. Beschreibe beide Fortpflanzungsarten und nenne jeweils zwei Vor- und Nachteile. 3 Welche Unterschiede in der Fortpflanzung gibt es zwischen eierlegenden Säugetieren und Reptilien? B 1 Bei Beuteltieren, wie dem Känguru, entwickelt sich das Jungtier im Beutel. B 2 Bei Plazentatieren entwickelt sich das Jungtier im Mutterleib. 58 Die Erdneuzeit Auf das Erdmittelalter folgt die Erdneuzeit (Känozoikum). Sie wird in Tertiär und Quartär gegliedert. Wir leben im Quartär, da dieses Erdzeit- alter bis heute andauert. Tertiär Stell dir eine Landschaft mit sumpfigen Wäldern und weiten Gras - savannen vor. Hier entwickelten sich vor 65 Millionen Jahren im warmen Klima viele verschiedene Säugetier und Vogelarten . Die Lage der Kontinente ähnelte schon sehr der heutigen Verteilung. Es entstanden die heutigen Gebirge und Flusssysteme . Am Beginn der Erdneuzeit begann der Aufstieg der Säugetiere . Für die bis dahin kleinen und unscheinbaren Säugetiere stand mit dem Ver- schwinden der Saurier der Weg zur weiteren Entwicklung offen, weil sie alle freigewordenen Lebensräume besiedeln konnten. Reptilien sind stark von der Umgebungstemperatur abhängig und bei kalter Witterung in ihrer Aktivität eingeschränkt (wechselwarm). Säugetiere haben eine konstante Körpertemperatur (gleichwarm). Dies ermöglichte ihnen, sich auch dann schnell zu bewegen, wenn es kalt ist. Auch die Art der Fortpflanzung verschaffte den Säugetieren einen Vorteil. Anfangs herrschten noch die Beuteltiere vor (  B 1 ). Bei ihnen ent - wickeln sich die unreif geborenen Jungtiere in einem Beutel außerhalb des Körpers der Mutter. Die Beuteltiere wurden in vielen Gegenden durch die Plazentatiere , die ihre Jung tiere im Mutterleib austragen, verdrängt (  B 2 ). Nur in Südamerika und Australien findet man heute noch Beuteltiere. In die- sen damals relativ unbesiedelten Gebieten mussten sie nicht mit den höher entwickelten Plazentatieren zB um den Lebensraum konkurrieren. Wie vor ihnen die Saurier eroberten nun die Säugetiere alle Lebens- räume. Viele verschiedene Arten der Nagetiere, Fledertiere, Wale und die Vor- fahren der Affen, der Menschenaffen und der Menschen entstanden in dieser Zeit. Vorfahren der heutigen Elefanten, Antilopen, Giraffen und Vorfahren unserer Pferde streiften durch die Savannen. Ihre Feinde waren die jetzt auftauchenden Wölfe, Bären und Säbelzahnkatzen. Die Vorfahren der Menschen traten vor etwa 5 Millionen Jahren im heutigen Afrika ( siehe Seite 62 ) auf. Ihre Nachfahren breiteten sich im Laufe der Zeit über den gesamten Erdball aus. In dieser Erdepoche entwickelten sich auch viele der heute noch lebenden Pflanzenarten. Mit der Zunahme der Anzahl von bedecktsamigen Blütenpflanzen nahm auch die Artenvielfalt bei den blütenbestäubenden Insekten zu. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=